Regresar a la lista
Warum ist Gletschereis blau ? Kleine Erklärung ....

Warum ist Gletschereis blau ? Kleine Erklärung ....

3.648 12

SP3.2


Free Account

Warum ist Gletschereis blau ? Kleine Erklärung ....

Svartisen Gletscher, Gletscherzunge Austerdalsisen
Norwegen, Juli 2002

Die meisten der rund 1700 Gletscher im Norwegen der Gegenwart sind Tal- und Plateaugletscher. Die gegenwärtigen Vergletscherungen sind keine Überreste der letzten Eiszeit, sondern das Ergebnis einer Klimaverschlechterung seit der Zeit ab etwa 500 v. Chr. Vor etwa 6000 Jahren, als die Durchschnittstemperatur nur etwa 2°C höher lag als heute, gab es keine Gletscher.

Scheinbar im Widerspruch zu allen Meldungen über die weltweite Klimaerwärmung wachsen die Gletscher an der norwegischen Westküste - und zwar rekordartig. Interessanterweise liegt der Grund für dieses Wachstum der Gletscher aber genau in der allgemeinen Erderwärmung. Denn durch die höheren Temperaturen hat die Verdunstungsfeuchtigkeit der Ozeane weltweit zugenommen, was zu höheren Niederschlägen führte. In Westnorwegen gab es außerdem in den vergangenen Jahren verhältnismäßig milde Winter, die den westlichen Berghängen reiche Schneefälle bescherten. Wenn in der Zeit von Anfang Oktober bis Anfang April mehr Schnee fällt als in den fünf wärmeren Monaten abschmilzt, nehmen die Eismassen der Gletscher zu und sie geraten in Bewegung

Schwarze Verschmutzung der Gletscheroberfläche:
Die „schmutzige“ Oberfläche der Gletschern stammt nicht von Luftverschmutzungen, sondern von auf den Gletscher gefallenem Geröll. Durch die Sonneneinstrahlung heizt sich das Geröll auf und schmilzt teilweise in den Gletscher ein. Die Gletscherbewegung zermahlt das Geröll über viele Jahre hinweg, sorgt dafür, daß am Ende der Gletscherzungen das zermahlene Geröll wieder an die Oberfläche kommt.

Kleine Ergänzung vom 11.01.2005:

Blaues Gletschereis:
Die Farbe von Eis (und Wasser) hängt von der Wellenlänge des Lichtes ab. Kurzwelliges Licht sehen wir als "Blau", langwelliges Licht als "Rot".
Eis ist physikalisch so aufgebaut, dass es vor allem kurzwelliges (blaues) Licht reflektiert. Das ins Eis einfallende Licht wird je nach Wellenlänge an den Wassermolekülen gestreut oder vom Eis absorbiert. Je kürzer die Wellenlänge, desto stärker ist die Streuung. Deshalb wird vor allem das blaue und violette Licht gestreut und tritt zum Teil wieder aus dem Eis. Da das violette Licht (UV-Licht) für das menschliche Auge nicht sichtbar ist, hat Eis eine blaue Farbe.
Durch das hohe Eigengewicht des Gletschers entsteht sehr kompaktes Eis ohne Lufteinschlüsse. Je sauerstoffärmer und reiner das Gletschereis ist, und desto größer das Volumen ist, umso deutlicher wird die Blaufärbung sichtbar.

Weitere Aufnahmen aus Norwegen: http://www.pabstmann.com

Comentarios 12

La foto no se encuentra en la discusión pública. Es por esta razón actualmente no puede ser comentada.

  • SP3.2 15/05/2008 9:30

    frederik,
    sehe ich genauso wie du.
    gl
    stefan

    ps: personen in diesem bereich des gletschers wären in großer lebensgefahr .....
  • Frederik Oberthür 15/05/2008 8:45

    Im Prinzip gefällt's mir. Die Diagonalen schaffen ja eine Art Ordnung, die es einem ermöglichen, das Bild schrittweise zu erforschen, mit der mittleren Diagonale als Ruhepunkt.

    An die Wand würd ich es mir allerdings nicht unbedingt hängen.Die Bildaussage ist nicht kraftig genug dafür. Das wäre sie allerdings glaub' ich geworden, wenn es einen Gegensatz klitzekleine Person-Riesengletscher gegeben hätte, oder das blaue Schimmern viel dominanter gewesen wäre, oder eine spannende geometrische Form im Gletscher zu erkennen gewesen wäre etc.

    lg,


    Frederik
  • n o r B Ä R t 18/04/2005 10:04

    Wunderschön dieses durchscheinende Blau !

    n o r B Ä R t
  • Monika Spiech 20/02/2005 12:09

    Ist eine super Ausnahme!
  • Dionys Moser 02/02/2005 2:08

    eine gute und verständliche Erklärung!
    Blau im Quadrat (Reload mit neuem Ausschnitt)
    Blau im Quadrat (Reload mit neuem Ausschnitt)
    Dionys Moser

    Gruss Dionys
  • Joachim Josten 27/01/2005 22:05

    Sehr schön hast du die Farben eingefangen.
    Dazu noch die ausführliche und gute Erklärung.
    Gruß Jo
  • SP3.2 16/01/2005 17:50

    @ Claudia,

    100 Punkte - es ist der Svartisen !
    Ich hatte den Titel geändert, dabei ist die Ortsangabe "verlorengegangen". Werde ich gleich wieder ergänzen...

    @ All,
    vielen Dank für Eure Anmerkungen. Es freut mich wenn Euch meine Aufnahme gefällt.

    Viele Grüße
    Stefan
  • Claudia Hinz 15/01/2005 21:26

    Ist das der Svartisen-Gletscher? Bei diesem hab ich auch so eine Intensiv-blaue Farbe in Erinnerung. Wirklichgenial eingefangen!!!
    Herzliche Grüße - Claudia
  • B.L. 07/01/2005 18:45

    Man könnte meinen es wäre von innen beleuchtet.
    Schöne Farben und Kontraste.
    Gruß, Bernhard
  • SP3.2 07/01/2005 16:45

    @stefan,
    danke.

    @ joe,
    wie es hochgeladen hatte, kam mir auch der verdacht, daß ich es schon mal hier gezeigt hatte. wird wohl so ein.
    naja - bin beim hompage-tuning über die aufnahme gestolpert, und hab den text etwas ergänzt - ein upload war auch gerade frei ....

    vg
    stefan
  • der jOe 07/01/2005 16:39

    feines Licht ..kommt mir bekannt vor ..hattest Du das schonmal eingestellt ? die Kälte wird fühlbar bei der Farbe :)
    grüssla
    jOe
  • Stefan Grün 07/01/2005 14:07

    Schönes Foto. Und auch interessant mal ein paar Infos drumherum zu bekommen.

    Gruß

Etiqueta

Información

Carpeta Archiv
Vistas 3.648
Publicada
idioma
Licencia