Regresar a la lista
Was bedeutet das? Wie wurde es fotografiert? (gelöst)

Was bedeutet das? Wie wurde es fotografiert? (gelöst)

1.633 13

Gerd Rörig


Free Account, Köln

Was bedeutet das? Wie wurde es fotografiert? (gelöst)

ein Schnappschuß, der so unverändert eingestellt wurde. keine Bildbearbeitung.

Comentarios 13

  • Gerd Rörig 01/04/2007 17:58

    Naja, die Gruppe sind die Black Föös, gefällt die dir auch nicht? Vielleicht leidest Du unter Kölnophobie?:-)

    lG
    Gerd
  • Dekadenz in Tüten 30/03/2007 20:44

    Ach jaaaa ... doch, ich verstehe ... lol .. dauert eben. Ich hasse BAP!
  • Gerd Rörig 30/03/2007 20:14

    Hallo,
    weißt Du es wirklich nicht.-:)
    Rot und weiß,....
    da gibt es auch einen Schlager zu, denke ich...

    lG
    Gerd
  • Dekadenz in Tüten 30/03/2007 19:28

    Was soll die erste zeile auf deutsch bedeuten?
  • Wolfgang E.. 17/02/2007 8:37

    Klasse Idee gewesen!
    Schöne Karnevalstage noch!
    LG
    Wolfgang
  • Gerd Rörig 17/02/2007 1:46

    @Wolfgang: gelöst! Herzlichen Glückwunsch.
    Rätsellösung
    Rätsellösung
    Gerd Rörig


    Hier ist auch die Umgebung zu sehen. Das Schild steht in der Nähe einer Straßenbahnhaltestelle.
  • Martin Kamber 16/02/2007 20:45

    @Wolfgang: war mal da als ich auf der Interdental-Messe war... sehr goiles Lokal und die Stelzen (Schweinshaxen) sind auch sehr lekka ;-))
  • Wolfgang E.. 16/02/2007 20:45

    Das hier ist bestimmt an einer Bushaltestelle fotografiert!
    Sind ja immer Wechselplakate hinter Glas!
  • Wolfgang E.. 16/02/2007 20:43

    Jepp!
    Das gute Bier!
    Dieses Webeplakat habe ich schon oft an Bushaltestellen gesehen ;-))
  • Martin Kamber 16/02/2007 20:40

    @ Wolfgang: das Lokal Früh? mit dem guten Bier ??
  • Wolfgang E.. 16/02/2007 20:37

    Werbeplakat von Früh Kölsch!
  • Martin Kamber 16/02/2007 20:30

    Korrigiere Black Föss:
    Rut un wiess, wie lieb ich Dich.

    Rut un wiess, ich jöv et letzte Hemb für Dich.

    Rut un wiess es unser Fahn,

    rut un wiess Du bes Jesetz.

    Rut un wiess schlät et echte kölsche Hätz.



    Wiess es die Unschuld, die Liebe, die es rut.

    Uns Junge sin jeräuch un uns Mädche voller Jlut.

    Wiess sin uns Scheffe, die fahren op dem Rhing.

    Rut jlänz d´r Dom em Owendsonnesching.



    Wat wiess un rut es, dat es kölsch.

    Wat kölsch es es och jot.

    Für Funke un de Südkurv heiß

    et oberste Jebot:
  • Martin Kamber 16/02/2007 20:27

    liest sich wie ein Text von BAP
    LG Martin