470 3

Thomas Schimmele


Premium (World), Edenkoben

Was bin ich ?

Detail des Schaufelrads einer Dampfschneeschleuder im Eisenbahnmuseum Neustadt.

Die Fräsen im Bahnverkehr werden als Schneeschleuder bezeichnet. Sie arbeiten mit etwa zehn schräg gestellten, auswechselbaren Schaufeln, die auf einer parallel oder quer zur Fahrtrichtung rotierenden Trommel angebracht sind. Die ersten Schneeschleudern bei der Eisenbahn wurden ca. 1890 nach dem Patent Leslie in den Vereinigten Staaten gebaut. Das Rad der Dampfschneeschleuder wird mit Dampf betrieben. Einen eigenen Antrieb hat die Dampfschneeschleuder in der Regel nicht. Sie wird von einer Lokomotive geschoben. Eingesetzt wurden sie in schneereichen Regionen z. B. bei der White Pass and Yukon Railway, auf der Gotthard-, der Lötschberg- oder auf der Berninabahn. 1943 wurden in Deutschland die letzten Dampfschneeschleudern von Henschel gebaut. Das Exemplar in Neustadt stammt aus dem Jahr 1942 (Wikipedia).

Comentarios 3

  • Klaus Duba 06/10/2016 20:30

    Zufälligerweise habe ich das erraten ohne den Text zu lesen*g Tja wer schon mal dort war ist da klar im Vorteil! ;-) Gutes Detail und klasse Quali
    LG
    Klaus
  • Hardy1962 06/10/2016 14:34

    Klasse Detailaufnahme dieses technischen Wunderwerks

    LG
    Gerhard
  • 86_018 06/10/2016 13:16

    Wenn die losgelegt hat musste man Abstand halten. Bei der DR waren sie im Katastrophenwinter 78/79 noch sehr gefragt.
    VG Helmut

Información

Sección
Vistas 470
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 1200D
Objetivo 17-70mm
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/40
Distancia focal 17.0 mm
ISO 640

Le ha gustado a