Regresar a la lista
„Was war zuerst?“ von Magdalena Jetelová

„Was war zuerst?“ von Magdalena Jetelová

1.292 3

Gerd Acker


Premium (Complete), Mönchengladbach

„Was war zuerst?“ von Magdalena Jetelová

Waldskulpturenweg Wittgenstein – Sauerland (Bad Berleburg)

Die Künstlerin setzt mit ihrer Großplastik (6,5m hoch, Durchmesser 4m) ein Zeichen in den Naturraum, das als Symbol eindeutig, als Körper entmaterialisiert und durch seine übergroße Dimension Raum beherrschend in die Weite der Landschaft wirkt. Die Form des Eis – Ausgangselement und Urform der Natur – ist durch seine Beschichtung mit Blattgold optisch als Lichtreflexion so präsent, dass es in seiner Ausstrahlung zum geheimnisvollen Element der landschaftlichen Situation wird. Licht und Raum werden auf diese Weise sinnlicher Teil der Leben hervorbringenden und erhaltenden Natur. (Nach Beschreibung vor Ort)

Comentarios 3

  • Marianne Th 12/11/2013 13:45

    Wie groß soll denn die Henne sein, die so ein Riesenei ausbrütet....das muß ein interessanter Waldskulpturenweg sein. Sehr wirkungsvoll hast du es vor den herbstlich gefärbten Bäumen in Szene gesetzt. Rahmen sind Nebensache, das Gelb stört mich allerdings.
    LG marianne th
  • dodo139 26/10/2013 13:28

    Das ist ja ein Riesenei - obwohl ich schon dachte, dieses
    "Ach, Du dickes Ei"
    "Ach, Du dickes Ei"
    dodo139
    wäre ein dickes Ei ;-)))
    LG Doris
  • Olaf D. Hennig 25/10/2013 17:44

    Es entsteht durch die unterschiedliche Oberfläche der Plastik eine verblüffende Plastizität, die in diesem wunderbar mitspielenden Umfeld eine große Wirkung hat.
    Über den halben Baumstamm links kann man unterschiedlich denken. Ich neige zu der Variante "ganz oder gar nicht".
    Gruß Olaf

Información

Sección
Carpeta Kunst
Vistas 1.292
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara PENTAX K-r
Objetivo Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC Macro HSM
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/50
Distancia focal 18.0 mm
ISO 400