Regresar a la lista
Was wir hier besprechen geht dich überhaupt nichts an.

Was wir hier besprechen geht dich überhaupt nichts an.

2.247 3

C. Reiter


Free Account, freiburg

Was wir hier besprechen geht dich überhaupt nichts an.

"Plattohr" und "Jolly Roger" wollen sich nicht bei einer ernsten Unterredung stören lassen - bevor sie ihre langjährige Fehde fortsetzen....
Freiburger Mundenhof

Comentarios 3

  • C. Reiter 07/11/2007 0:34

    Hallo,
    Also ^^^^ das da oben war meine Freundin Doro :) Noch ein paar Details:
    Schau uf die Form der schwarzen Zeichung um die Augen. Es gibt dort Ausläufer und "Flammen" in verschiedenen Richtungen. Hier bei Plattohr siehst Du auf dem (im Bild) linke Auge rechts oben nach hinten auslaufend so eine "Flamme". Da kann es z.B. eine oder zwei geben und verschieden lang und gekrümmt. Dann nach unten auch verschiedene Ausläufer der schwarzen Flecken um das Auge.
    Wie der Name "Plattohr" sagt - Form und Winkel der Ohren sind unterschiedlich,ob das was zum Untescheiden bringt hängt von der Gruppe ab, in manchen Gruppen sind alles "Plattöhrchen". In Köln gibt/gab es ein Weibchen mit ganz arg abgenagten/kampfverletzten Blumenkohlöhrchen (gesehen Juni 06)
    Schnäuzchen - Manche haben völlig schwarze (oben wie unten, innen wie aussen), machne haben innen rosa Naslöcher, mache haben das Schnäuzchen aussen unten rosa und oben schwarz. "Plattohr" hat abgesehen von der Form der nase vorne dran auch ein eher kolbenförmig verdicktes Schnäuzchen während die meisten anderen ein gerader keilförmig verlaufendes haben.
    Manche haben eng bei einander stehende Augen (bei unseren das "Schaukelmännchen") und andere nicht. Mal sind die Augen sehr rund und offen oder eher mandelförmig. Manche haben schwere breite Köpfe mit deutlichen Augenbrauenwülsten, manche schmälere und leichte.
    Wenn sie erwachsen werden bekommen alle Erdmännchen eine deutliche Furche oben auf dem Kopf, diese ist unterschiedlich stark ausgeprägt.
    Der Schwanz kann schnurartig sein oder deutlich abgeflacht. Leicht geringelt (Möfzi) oder es kann ein Knick zu einer Seite und wieder zurück (Orlok) drin seinVon frühester Jugendzeit an kupiert ( - klar, Stummelschwänzchgen - wobei ich nicht schlüssig weiss warum - angeboren, versehentlich von der Mutter anstelle der Nabelschnur abgenagt - das kommt vor - selber abgenagt?)
    Dann gibt es natürlich noch Statur, Farbe (alles von rötlich/creme/braun/grau) und auch die Gesichtsfarbe ist unterschiedlich. Und dann kommt abgesehen von den "statischen" Merkmalen noch Haltung/Gang dazu, im Verhalten sind sie nochmal deutlich leichter zu erkennen als nur auf einem Standbild. z.B Haltung des Schwanzes im ruhigen Gang, manche halten ihn fast immer zu einer gewissen Seite, die erkennt man auch von hinten.
    Irgendwann hat mans raus
    Hier hat z.B. jemand anders (Brigitte Haeberlin) unsere Freiburger fotografiert.
    Wir (Doro und ich) haben jetz einfach mal den Test gemacht ob wir in der Bestimmungüber einstimmen.

    Von rechts nach links: Ganz rechts "Möfzi" das einzige und damit dominante Weibchen, mit dfen ausgestreckten Ärmchen . Erkennbar objektiv an WIchtigkeit, Kopfgröße+Form,Haltung
    Dann sitzt "Orlok" hier hauptsächlich am Gesicht
    "Stummelschwänchzen steht in der Mitte, neben dem Gesicht auch an der sehr flachen Schwanzbasis erkennbar, das Ende des Schwänzchens sieht man nicht - wenn er ein normals hätte müsste man aber was sehen :)
    Dann Plattohr, die platten Öhrchen sind im Vergleich zu Orlok (2.v.r.) erkennbar (sie sind wahrschienlich Brüder), aber hier auch sehr klar das kolbenfömig verdickte Schnäuzchen
    Dann Jolly Roger, klein aber das dominante Männchen, feingliedrig und symmetrisch, hell, ein Schönling und Draufgänger. Und ganz links Schaukelmännchen, hier erkennbar als deutlich dunkler und ein "Kindskopf", z.B. im Vergleich zu Orlok der sehr deutlich ausgeprägte Augenbrauenwülste hat, hier fast gar nicht, ein kurzer Kopf, und klein. Und nur Unsinn im Kopf :)
    Ich habe einfach mal drauf los geschrieben, wir waren uns am Ende aber 100% einig :)
  • C. Reiter 07/11/2007 0:07

    Wir beobachten sie schon seit über 5 Jahren, quasi von "Kindesbeinen", da kennt man dann irgendwann jeden. Auch die individuellen Gewohnheiten, Vorlieben usw. Bei 6 Tieren ist es nicht so schwer, da jeder wirklich anders aussieht, andere Größe, Fellfarbe, Gesicht...
  • Cornelia Hoffmann 09/03/2007 0:00

    Tolles Foto und gut kommentiert!

    Gruß, Conny