Peter H. Braun


Premium (Complete), Freiburg im Breisgau

Wasserspeier III

am Münster in Freiburg im Breisgau
"Der Hinternentblößer"
Eine nackte menschliche Figur mit langen Haaren stemmt sich mit den Armen und mit durchgestreckten Beinen gegen den Pfeiler und streckt das entblößte Hinterteil dem Betrachter zu. Die Figur hat zwei Köpfe die sich rechts und links an die Pfeilerecke legen.
Der Sage nach sei hier ein Bettler dargestellt, der kein Geld von einem Reichen bekommen hätte und ihn "Arschloch" genannt hätte. Verbreitet ist auch die Erklärung, daß die Gebärde dem Erzbischof galt, dessen Palais sich gegenüber dem Wasserspeier befindet.

Comentarios 8

  • ralf mann 12/12/2016 12:04

    Ist das die Möglichkeit !!!
    Wo war nur die Zensur der Kirchenfürsten, ob die alle kurzsichtig waren. Gruß Ralf
  • juergi-p 22/08/2016 13:46

    Da möchte man bei Regen nicht darunter gehen...
    vg von juergi
  • juergi-p 27/07/2016 11:05

    Was da wohl rauskommt...
    vg von juergi
  • Carsten D 19/07/2016 17:24

    Was es nicht alles so gibt. Hätte ich nicht gedacht.

    Grüße Carsten
  • KarinDat. 13/07/2016 18:28

    Sowas hab ich ja noch nie gesehen.
  • Franz Fenner 13/07/2016 17:06

    die alten steinmetzen und bildhauer waren schon pfiffige schelme. gut entdeckt und gezeigt.
    gruß franz
  • Dü49 13/07/2016 14:40

    Auch die Phantasie der Dom-Steinmetze ist offenbar unbegrenzt.
    Feine Entdeckung.
    LG
    Reiner
  • Hermann A. 13/07/2016 13:08

    Herrlich!
    Offenbar hatten die Menschen schon immer frivole Ideen...
    LG, Hermann

Información

Sección
Carpeta Architektur/Städte
Vistas 6.549
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCE-7M2
Objetivo FE 70-200mm F4 G OSS
Diafragma 5
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 200.0 mm
ISO 160

Le ha gustado a