Regresar a la lista
Wegerichscheckenfalter? Nein: Boloria selene (Braunfleckiger Perlmutterfalter)

Wegerichscheckenfalter? Nein: Boloria selene (Braunfleckiger Perlmutterfalter)

Tobila... Toni Bischof Ladir


Premium (World), Ladir / GR

Wegerichscheckenfalter? Nein: Boloria selene (Braunfleckiger Perlmutterfalter)

Wieder bin ich mir bei diesem hübschen Kerlchen
unsicher...
er scheint mir in meiner Umgebung Bündneroberland, Ladir,
gefunden auf 1600müM selten zu sein...


im Gegensatz zum Östlichen Scheckenfalter, den ich wohl bestimmen kann.

Bitte die Interessierten FC`ler einmal mehr um Bestimmungsbeistand.
Herzlichen Dank

Der Name wurde gefunden von U.G.M
Herzlichen Dank für deine Hilfestellung

Comentarios 20

  • Erika Avery 04/10/2015 20:52

    Was für ein Bild, ich bewundere immer dies ART von Fotografie! Bravo.

    Liebe Grüsse - Erika
  • ruebezahl1967 14/09/2015 20:05

    super
    gefällt auch sehr
    glg
    ralph
  • EWi sLichtbild 31/08/2015 22:39

    Der diagonale Verlauf des Halmes mit dem leicht hängenden Falter konträr zum senkrechten Verlauf der Hintergrundstruktur bringt Spannung ins Bild und sorgt für einen perfekten Bildaufbau. Die Schärfe auf den unteren Flügelflächen lässt eine eindeutige Bestimmung des Falters zu. Bestätigt wird die Artbestimmung durch die Ansicht der Flügeloberflächen in einem weiteren Foto.

    Die stimmigen Tonwerte „Schwarz“ und „Weiß“ sorgen für eine kontrastreiche Darstellung des Falters. Es ist ein Schmetterlingsbild das den besonderen Ansprüchen eines Falterfreundes auch hinsichtlich der Umgebungsansicht gerecht wird.
    Gruß EWi
  • Ursula Zürcher 31/08/2015 19:46

    Wunderschön dein Foto Tobila. Mir gefällt bei deinen Bildern jedes Mal wieder die Natürlichkeit, in der du sie gestaltest!
    Liebe Grüsse, Ursi
  • L.O. Michaelis 31/08/2015 16:25

    Da scheinen sich ja viele fachkundige Gleichgesinnte hier zu tummeln. Großartig!
    Eine sehr schöne Aufnahme, die viele kleinste Details offenbart.
    Gruß
    Lars
  • Hans J. Mast 31/08/2015 13:00

    Schöne Freistellung und gute Diagonale. Auch das Licht ist sehr fein.
    LG
    Hans
  • dorographie 31/08/2015 9:15

    ...und der Falter leuchtet. Was kann es Schöneres geben!
    Der Bildaufbau ist wohl überlegt, die Blende bewusst gewählt, die Lichtsituation erkannt ...all das hat dir zu einem zarten Bild verholfen.
    Liebe Grüsse, Doro
  • Reinhard Arndt 31/08/2015 0:39

    Die knappe Tiefenschärfe (f7,1) optimal genutzt. Angenehmer diagonaler Aufbau.
    LG
    Reinhard
  • † canonier69 30/08/2015 22:06

    Das Bildformat passt…..die Schärfe zieht sich über das Auge bis ganz auf die Flügelpartie hinaus…irre schön der Lichteinfall….ein Makro ohne irgendwelche negativen Aspekte….einfach nur schön..!
    LG Roger.
  • Mario Hallbauer 30/08/2015 21:09

    Passend im Format, schöne Diagonale und tolle HG-Farben. Alles sehr edel.
    LG Mario
  • cecile58 30/08/2015 21:02

    Du hast einen schönen Schmetterling gefunden und auch total gut fotografiert. Ich finde es toll, dass es hier Leute gibt, die einem beim Bestimmen von diversen Naturwundern gibt. So lernt man auch immer wieder etwas dazu.
    Liebe Grüsse, Cécile
  • Diana V. P. 30/08/2015 20:06

    ... oder auch Sumpfwiesen- Perlmutterfalter genannt.
    Eine ganz feine Makroaufnahme... klasse Freistellung!
    Liebe Grüße
    Diana
  • Bergit Brandau 30/08/2015 19:40

    Etwas weniger scharf hat mehr Charme.
    Gruß Bergit
  • aorta-besler 30/08/2015 19:39

    Ich schätze diese Art der Darstellung sehr. Mir fehlt die Schärfe nicht.
    Weich und zart in Licht getaucht mit feinem Bildaufbau.
  • NaturDahlhausen 30/08/2015 19:05

    schönes Makro
    LG
    Sven

Información

Sección
Carpeta Schmetterlinge
Vistas 3.299
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D800E
Objetivo AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 105.0 mm
ISO 200