Regresar a la lista
Weibchen von Trithemis arteriosa auf Gran Canaria

Weibchen von Trithemis arteriosa auf Gran Canaria

858 3

Comentarios 3

  • Bertram Peters 31/12/2012 12:30

    Hallo Christian,
    vielen Dank für Deine Bestimmungshilfe. Trithemis arteriosa dürfte stimmen, da ich auf GC bereits einige Männchen beobachtet habe. Die Amerkungen zu Cordulegaster unterstütze ich voll, da ich diese Art von zuhause recht gut kenne.
    Von Deinen Libellenaufnahmen bin ich übrigens auch begeistert.

    Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für einen guten Rutsch nach 2013.
  • C. 3fert 28/12/2012 10:43

    Hallo Bertram,
    dieses Segellibellen-Weibchen hast du sehr gut abgelichtet. Die Schärfe und die Freistellung sind sehr gelungen, stellenweise sieht es aufgrund des intensiven Lichts etwas überstrahlt aus (weiße ausgebrannte Stellen). Macht hier aber wenig.

    Meiner Meinung nach handelt es sich um einen weiblichen Sonnenzeiger (Gattung Trithemis). Sehr wahrscheinlich Trithemis arteriosa (Rotader-Sonnenzeiger).

    @Petespecial:
    Eine Quelljungfer (Gattung Cordulegaster) ist es definitiv nicht. Die haben einen komplett anderen Habitus, schwarz-gelbe Körper (Grundfärbung schwarz, mit knallgelben "Ringen", daher auf englisch "Goldenrings" genannt) und grüne Augen und kommen meines Wissens nach auf den Kanaren nicht vor.

    LG Christian
  • Petespecial 23/12/2012 21:25

    Es dürfte sich um eine zweigetreifte Quelljungfer handeln. Gutes Makro..
    lg pete

Información

Sección
Carpeta Libellen (Odonata)
Vistas 858
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 40D
Objetivo Tamron SP AF 180mm f/3.5 Di Macro
Diafragma 14
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 180.0 mm
ISO 200