Regresar a la lista
Weiblicher Hauhechelbläuling -Polyommatus icarus...

Weiblicher Hauhechelbläuling -Polyommatus icarus...

2.017 8

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Weiblicher Hauhechelbläuling -Polyommatus icarus...

...wobei die orange Flecken, die Oberseite, (siehe eingebettetes Bild) das häufige Vorkommen, auch in Sachsen mich dazu bewogen haben so zu vermuten. Differenzierungen an Hand der Eier und der Genitalien sind mir beim besten Willen nicht möglich . Das ich die "Falterin" ca 2 km hinter der Grenze in Böhmen aufgenommen habe wird sie sicher nicht wissen...
Für die, die noch weniger Fachwissen zu Faltern haben als ich, sei gesagt, das bei Bläulingen vor allem die männlichen Tiere mit dieser Farbe etwas zu tun haben...

Weitere Aufnahmedaten:

04.07. 2016
Freihand 17.01 Uhr
Naklerov vysinsa (Nollendorfer Höhe)
im 700m Bereich
RAW/DPP/FE 11


hier die "Oberseite"

Comentarios 8

  • Brigitte Krüger 25/07/2016 6:58

    Ein feines Makro in bester Qualität
    lg
    brigitte
  • Irene und Nadine 07/07/2016 21:11

    Ein sehr schönes Macro!
    LG Irene und Nadine
  • Wolfgang Föst 07/07/2016 19:33

    wieder ein bild in einer gestochenen schärfe, da kann man ja jedes detail erkennen und dazu deine super beschreibung
    vg wolfgang
  • Ilse Bartels 07/07/2016 17:47

    Hallo Velten,
    eine zauberhafte Aufnahme . Makro von sehr guter Qualität.

    LG.ILse
  • Rumtreibär 07/07/2016 13:41

    ein starkes Makro, schaut gut aus, gefällt mir
    Adios - Happy Donnerstag wünscht Dieter
    * gesendet via FC-App *
  • Marianne Schön 07/07/2016 8:22

    Den Kleinen hast du fein erwischt...das angehängte Bild kann man nicht sehen...
    du musst es in einen Ordner packen sonst bleibt es uns verborgen.
    NG Marianne
  • Katrin-Maria 07/07/2016 6:46

    Die fotografische Schärfe des Schmetterlings spricht mich am meisten an.
    Viele Grüße
    Katrin

Información

Sección
Vistas 2.017
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 6D
Objetivo EF70-200mm f/4L IS USM
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 200.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a