Regresar a la lista
Weiße Braunelle (Prunella laciniata).

Weiße Braunelle (Prunella laciniata).

883 5

Thomas Ripplinger


Premium (World), Saarland

Weiße Braunelle (Prunella laciniata).

Fotografiert im Naturschutzgebiet Perfeist bei Wasserliesch.
Die Weiße Braunelle (Prunella laciniata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Braunellen (Prunella) in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Die Weiße Braunelle wächst in trockenen Magerwiesen, an steinigen Südhängen, auf Bachschutt und in lichten Eichen- und Föhrengehölzen. Sie steigt nur ausnahmsweise höher als die Weinrebe, so etwa in Tirol bis 1300 m Höhe über dem Meeresspiegel.
Die Weiße Braunelle kommt zerstreut und selten im mittleren und südwestlichen Teil Deutschlands vor.
Prunella laciniata kommt im ganzen Mittelmeergebiet vor, nördlich bis zum belgischen Kalkgebiet, Ostdeutschland, Ungarn, Südrussland. Östlich bis zum Kaukasus und Nordiran, südlich bis zu den Atlasländern.
Gefährdung in Deutschland: Kategorie 3+: gefährdet. Die Art sollte wegen ihrer Seltenheit und Gefährdung nicht gesammelt werden !
Foto vom 25.06.2013 / JFY_2161

Diptam (Dictamnus albus)
Diptam (Dictamnus albus)
Thomas Ripplinger

Diptam (Dictamnus albus).
Diptam (Dictamnus albus).
Thomas Ripplinger

Comentarios 5

  • Raymond Jost 30/06/2013 22:59

    Sehr gute Aufnahme davon , super scharf.
    Raymond
  • AnnyMae 30/06/2013 12:39

    ... eine schöne Schärfe zeigst du hier - nen schönen Sonntag, Andrea
  • Angelika El. 30/06/2013 11:31


    Herrlich, in dieser gelungenen Nahaufnahme kommen all die feinen Details dieser kleinen Pflanze groß heraus!
    Wunderschön, diese zarten, feinen roten Ränder!

    LG! Angelika

  • Daniela Boehm 30/06/2013 1:01

    Die sehen schön aus :) LG Dani
  • BiKeGa 30/06/2013 1:00

    Auch kleine Dinge können groß rauskommen..!!( Der helle Fleck links stört ein bißchen ) VG Bianka.

Información

Sección
Carpeta Pflanzen
Vistas 883
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 5D Mark III
Objetivo Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 100.0 mm
ISO 400