Daniel 19


Premium (Complete), Emmental

Wengi bei Büren

Zeitungsartikel des Bieler Tagblatt vom 10.04.2012: Vorsicht, mahnt der Kreisel-Frosch
Nach anderthalb Jahren krönt ein neuer Frosch den Wengi-Kreisel. Schon von weitem leuchtet der rote Kreiselfrosch aus luftiger Höhe den Verkehrsteilnehmern zwischen Schnottwil und Rapperswil entgegen. Er scheint ihnen zuzurufen: «Ich bin aufgewacht, der Frühling ist da.» Behördenmitglieder und Bevölkerung von Wengi sind erfreut, dass das Symbol ihrer Gemeinde nach gut anderthalb Jahren Absenz wieder den Kreisel zwischen Schnottwil, Rapperswil, Grossaffoltern und Messen schmückt. Man hatte zwar in der Zwischenzeit mit allerlei Einfällen wie Weihnachtsbaum, Osterbaum oder Liegestuhl und Sonnenschirm für Abwechslung gesorgt, aber die Meinung der Bevölkerung war klar: Ein Frosch musste wieder her.
Alter Frosch angefahren
Bei der Einweihung des ersten Kreiselfrosches 2002, einem Werk des Bürener Künstlers Peter Travaglini, hatte niemand geahnt, dass der massive Betonfrosch eines Tages Opfer eines rasenden Automobilisten würde. Personen kamen nicht zu Schaden, doch der Frosch war nicht zu reparieren.
Frösche sind im Wengimoos und der Umgebung seit Menschengedenken präsent und gehören zum Dorf wie seine Bewohner. Man entschied sich für das Werk des Künstlers Marc Reist aus Schnottwil. Mit grossen, runden Augen, offenem Mund und eindrucksvoller Grösse schaut er auf die Verkehrsteilnehmer hinunter.
Was der Mahnfinger seines Vorgängers nicht erreichte, soll die rote Farbe seines Kleides bewirken: «Seid vorsichtig, nehmt Rücksicht auf euresgleichen und meine Artgenossen».
Mit der spiralförmigen Kreisform ist die immer wiederkehrende Wanderung der Frösche dargestellt.

Comentarios 14

  • Susi Preisig 28/05/2024 16:51

    Ein sehr origineller Kreisel. Danke für die Hintergrundgeschichte.
    Liebe Grüsse - Susi
  • Silly_E 26/05/2024 12:29

    eine gute Idee!
    L. G. Silly
  • Krebs 24/05/2024 10:15

    Das Bein hat eine sportliche Linie. Trotzdem wirkt er bissel müde. Aber gerade darüber kann ich schmunzeln wie auch über des ganze Bild.
    VG Peter
  • RicoB 24/05/2024 8:05

    Ich weiss nicht, ob Rottöne geeignet sind den Frosch gut sichtbar zu machen.
    Aus der Unfallforschung weiss man dass rote Autos an nebligen Tagen sehr viel von ihrer Signalwirkung einbüssen. Bleibt zu hoffen, dass die Verkehrsteilnehmer ihre Geschwindigkeit anpassen und dem Frosch ein langes Leben zugestehen. Es ist schlussendlich auch in ihrem Interesse.
    LG  Rico
  • claudia scheuber 24/05/2024 7:59

    dieser kreisel hat schon eine spannende geschichte. er gehört halt einfach in diese gegend. lg.claudia
  • Jens Lotz 23/05/2024 23:54

    Bleibt zu hoffen, dass nicht wieder einer die Abkürzung durch den Frosch nimmt:-)
    LG jens
  • Ruth U. 23/05/2024 18:54

    Das ist ja wirklich toll, dass der schöne Frosch wieder da ist, das war ja ne Frechheit des Autofahrers, den ursprünglichen Frosch einfach so umzufahren ... mir gefallen der Frosch und Dein Bild.
  • Arthur Baumgartner 23/05/2024 16:41

    Lieber ein dauerhafter Frosch im Kreisel als einer im Hals.:-) Die Präsentation ist dir mit dieser Aufnahme und der ausführlichen Beschreibung bestens gelungen.
    VG Arthur
  • Mary.D. 23/05/2024 16:23

    Das ist eine tolle Idee für den Kreisel!
    LG Mary
  • Marlis E. 23/05/2024 15:10

    Alles am Kreisel in Rottönen gehalten, sollte doch auffallen und immer wieder nimmt es Wunder, dass Verkehrskreisel überfahren, gerammt oder gänzlich missachtet werden. 
    Liebe Grüße 
    Marlis
  • Dorothee 9 23/05/2024 15:04

    herrlich, wenn das Volk einen Liebling hat
  • Marina Luise 23/05/2024 13:23

    Eine sehr gute Initiative - Frösche und Kröten sind im Rückgang! :(
  • Annette Snuf 23/05/2024 10:10

    Der Alte war grün, oder (ich habe den Text des B.T. nicht gelesen)? Hoffentlich warnt diese Farbe besser, aber Laser sind unverbesserlich.
  • Kurt Stamminger 23/05/2024 9:59

    Belebt diesen Kreisverkehr.  LG Kurt