Regresar a la lista
Wenn wir gegen die drohende Klimakatastrophe noch eine Chance haben wollen....

Wenn wir gegen die drohende Klimakatastrophe noch eine Chance haben wollen....

4.711 13

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Wenn wir gegen die drohende Klimakatastrophe noch eine Chance haben wollen....

....müssen wir diese Bilder und weitere alternative Energiegewinnung endlich akzeptieren. Dabei gehe ich auch soweit, das die Reichen dieser Erde hierbei einen viel größeren Beitrag leisten müssen , was auch in deren ureigensten Interesse sein müsste. Dabei muss dieser Beitrag auch in die Sicherung und Schaffung neuer Arbeitsplätze beim Kohleausstieg anders einfließen als bisher über 15 Jahre und länger konzipiert. Wenn es schon lange 5 nach 12 Uhr ist, darf es nicht so weiter gehen wie bisher.
Die Aufnahme stammt von den Hausdorfer Linden mit Blick Richtung Osterzgebirgskamm.

Weitere Aufnahmeinformationen:

Freihand 27.09. 2018 Hausdorfer Linden 16.22 Uhr
RAW/DPP/FE 11
hochgeladen mit 1920 Pixeln im Format 16x9

Zwei mal k l i c k e n vergrößert den Blick ins Osterzgebirge

Comentarios 13

  • Wolfgang P94 08/12/2018 19:16

    Mich hat dieser Anblick noch nie gestört und von daher akzeptiere ich ihn schon lange. Herkömmliche Industrieanlagen, stinkende Schornsteine, dreckige Luft DIE kann ich nicht akzeptieren. Die Folgen von Bergbau, der ja seine Berechtigung hatte, sind unter anderem Ewigkeitskosten (die wir alle zahlen müssen), Pumpen die ununterbrochen arbeiten müssen damit nicht Teile der Reviers unter Wasser stehen oder wie in meiner Heimatstadt die Tatsache das sich die Oberfläche um 15 Meter durchschnittlich gesenkt hat und und und....alternative Energien sind alternativlos wenn man bedenkt das die Uhr schon 5 nach 12 zeigt...Allerdings wenn ich heute in der Zeit wieder lese das die CDU beschlossen hat die Bevorzugung von ökologischen Energieerzeugungsanlagen einzustellen...
    Gut das du das ansprichst.
    Und natürlich müssen neue und sichere Arbeitsplätze geschaffen werden...in allen Bereichen.
    LG
    Wolfgang
  • Rumtreibär 28/10/2018 7:54

    anschaulich und gut dokumentiert
    HG Dieter
  • norma ateca 28/10/2018 4:05

    Es wäre schon Zeit  das diese Situation geändert wird ,   Politiker  sitzen und sprechen zu lange , ihre Gehälte laufen ja  weiter  während sie nichts  tuen als sprechen  und sinnlos streiten  ! L G Norma
  • Vitória Castelo Santos 27/10/2018 17:05

    Eine sehr gute Aufnahme.
    LG Vitoria
  • Wolfgang Föst 27/10/2018 16:30

    ja velten ein spannendes Thema wofür ich auch keine lösung habe,
    dein bild kann kaum passender dazu sein.
     was hat aber der erste mast für eine aufgabe?
    vg wolfgang
  • Werner Bartsch 27/10/2018 13:50

    Das passt zu unserer und den nachfolgenden Generationen. Als Alternative zur Atomkraft.Da habe ich nix dagegen.
    Als Dauerlösung sicher nicht geeignet; in einer zukünftigen Epoche werden die "Dinger "  alle wieder entsorgt, nur ein paar bleiben als Denkmal stehen.
    Sonne und Wasser werden  m.E. in fernerer Zukunft die benötigte Energie liefern.
    Gruß
    • Velten Feurich 28/10/2018 4:48

      Rein vom Gefühl her kann ich mir das mit dem Wasser nicht so recht vorstellen und die Brennstoffzellen benötigen zu Herstellung des Wasserstoffs wohl enorme´´Mengen Energie !! HG Velten
  • Eberhard Kuch 27/10/2018 11:53

    Bei uns im Hardthäuser Wald stehen 18 Windräder und können heute besichtigt werden.
    Der Wiederstand ist gewaltig, aber wenn wir nichts tun zerstören wir unsere Erde.
    Gruß Eberhard
  • Ilse Bartels 27/10/2018 10:04

    Velten schaun wir mal wie sich alles entwickelt. Ich bin sehr nachdenklich. Danke für die Info.
    VG.Ilse
  • Horst Kropf 27/10/2018 9:05

    Die Windkraftanlagen sind, wenn sie richtig geplant und gebaut werden, sicher
    eine sinnvolle und gute Sache. Aber: Näher als 2 km an Ortschaften wird es kritisch!
    Und auch mitten im Wald in relativ windschwachen Gebieten ist es nicht sinnvoll!
    Nachdem im Umkreis von etwa 8 km meines Heimatortes in den letzten 5 Jahren
    über 20 dieser ca. 150 m hohen Gebilde erstellt wurden und nun seit Jahren betrieben werden, weiß ich aus eigener Erfahrung und Schilderungen von Bekannten,
    daß Themen wie Infraschall durchaus relevant und eklig werden können.
    Nicht zu verachten sind auch die Geschwindigkeiten der Flügel von bis zu 300 km/h.
    Zerfetzte Rotmilane und Eisschlag im Winter sind keine Hirngespinste!
    Der Widerstand der Bevölkerung basiert teilweise auf dem Unvermögen der
    Planungsorgane und Politiker, diese Leute ins Geschehen mit einzubinden.
    Klar: Die modernen Windmühlen helfen, den CO2 - Pegel zu senken,
    haben aber einen Preis, der nicht in € gemessen und nicht vom Verbraucher
    bezahlt wird. Das sollte man in die Bewertung mit einfließen lassen.
    Die beschaulichen Windmühlen verganener Jahrhunderte waren anders...
    Gruß Horst.
    • Velten Feurich 28/10/2018 4:54

      Alternative Energien haben sicher alle auch ihre Probleme wo es Verbesserungen bedarf, aber wenn wir sie ablehnen ist das das vorprogrammierte vorzeitige Ende dieser Erde und das  "vorzeitiger als es so irgendwann ohnehin kommt"...Das muss man natürlich viel besser kommunizieren...und das fällt  der deutschen Bürokratie sicher besonders schwer...HG Velten
  • ralf mann 27/10/2018 7:53

    Velten, Du sprichst mir aus den Herzen . . . da bin ich ganz bei Dir.
    Wann hört endlich der dumme Widerstand gegen diese Windenergieanlagen auf.
    Ich würde sie in der Nähe jeder Ortschaft aufstellen, dann brauchte es keine langen
    Leitungen durchs ganze Land. Gruß Ralf
    • Velten Feurich 28/10/2018 4:44

      Offensichtlich gibt es neue Argumente was Gesundheitsbeeinflussung durch Lärm betrifft, was ich nicht bewerten kann...aber die negativen Folgen von Klima und Wetter kann ich an Hand des erlebten schon bewerten... HG Velten

Información

Secciones
Carpeta Umland Dresden neu
Vistas 4.711
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 6D
Objetivo EF70-200mm f/4L IS USM
Diafragma 14
Tiempo de exposición 1/800
Distancia focal 70.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a