1.042 14

Wer bin ich?

Stampf, April 2015

Comentarios 14

  • Macro-Jones67 24/12/2015 15:26

    Ich habe mich mal nach dieser Diskussion weiter schlau gemacht, ja mit einem Hybriden könnte ich mich da auch anfreunden.
    BG Mario
  • Bert Stankowski 24/12/2015 13:41

    Da gebe ich dir unterdessen recht. Denn das grüne Erpelgefieder am Kopf scheint schon etwas durch.
  • Phoenicurus 24/12/2015 13:32

    Das ist definitiv keine reine Kolbenente. Ich vermute, dass ist auch kein Weibchen, sondern ein männlicher Hybride (also Mischling) aus Kolbenente und evtl. Stockente. Für Spießente sehe ich auch keine Merkmale.
  • Bert Stankowski 14/12/2015 23:28

    Hast recht Ulli, reinrassig ist meine Dame nicht. Wenn's überhaut eine Dame ist? Denn wenn das grün-violette Kopfgefieder noch mehr durchschlägt, wird's ja ein "er". Sie Erpel Stockente.
  • ullifotografie 14/12/2015 22:41

    Ich mache sowa ja ungern, eigene Fotos unter andere verlinken. Aber dieses Bild von mir zeigt eine 100%ige Kolbenente-Dame...

    Kolbenfresser?!?
    Kolbenfresser?!?
    ullifotografie


    Eine Ähnlichkeit sehe ich nicht. Zumal der violette Schimmer im Nacken und auch die Schnabelfarbe und der gesamte Eindruck eine Stockentenbeteiligung nahe legt. VIelleicht mit ner Kolbenente...vielleicht auch nicht...
  • muerano 14/12/2015 21:02

    Laut meinem Buch "Die Vögel Europas" von Paul Parey ist es eindeutig die Kolben-Madame.
    Text: Weiße Wange, dunkler Scheitel; von Trauerenten wbl. durch weißen Flügelfleck und Rot am Schnabel unterschieden.
    Gruß Rainer
  • Bert Stankowski 14/12/2015 20:36

    Und nochmals die selbe Ente aber Vollformat.
    Hmm... wenn ich mir die so ansehen kommen mir schon wieder Zweifel....

    Haben wir einen Entenspezialisten in der FC?
  • Bert Stankowski 14/12/2015 20:17

    Ich stelle nochmals ein Weibchen ins Net als vergleich.
  • Bert Stankowski 14/12/2015 20:17

    Nein, es ist wirklich eine junge Kolbenenten-Dame. Wie Mario sagt. Mein cleveres Buch (Kosmos Vogelführer) sagt, dass Spiessenten keinen rot-rosa Fleck am Schnabel haben, ausserdem sind bei uns Spiessenen so selten (reine Winter-Durchzüger), dass ich mir nicht vorstellen kann, dass im Frühling eine hier war um einen Mischling zu zeugen. Also einigen wir uns auf Kolbenente. OK?
  • Bert Stankowski 14/12/2015 20:11

    Gibt's das Rainer?
  • Rainer Redzich 14/12/2015 19:44

    wenn mich nicht alles täuscht, müsste das ein Mischling aus Kolben- mal Spießente sein.
    Schön getroffen, l.G., Rainer

    Hast du noch mehr Aufnahmen von ihr ?
  • ullifotografie 14/12/2015 10:02

    Ich bin eher davon überzeugt, es ist irgendwas mit Stockente. Kolbenentenweibchen sehen doch etwas anders aus.
    LG

    Uli
  • Macro-Jones67 14/12/2015 8:50

    Das müsste eine weibliche Kolbenente sein.
    Schönes Porträt !!!
    BG Mario
  • muerano 13/12/2015 23:09

    Zu welcher Ente der kecke Schnabel gehört keine Ahnung.
    Gruß Rainer

Información

Sección
Carpeta Wat-/Wasservögel
Vistas 1.042
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D90
Objetivo ---
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 500.0 mm
ISO 400