892 13

Detmar K.


Free Account, T ü bingen

Wer bin ich ??

DYNAX 7D
1/60s
F16.0
ISO 200
+0.3
Minolta 100mm D Makro
Aufhellblitz

Comentarios 13

  • Gerhard Englert 29/12/2004 1:47

    Und? Hast Du ein Bild vom ganzen Falter? Würde mich interessieren.
    Für Laien gefällt mir Pareys Buch der Insekten von Michael Chinery am Besten. Alles drin, was der Normalmensch überhaupt idetifizieren kann. Und rel. preiswert ist es dazu.
    lG
    Gerhard
    zB:
    http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/bt/51026/
  • Claudi St. 21/12/2004 21:02

    Hi Detmar,
    na das ist ja mal ein detailreiches Bild! Wahnsinn, wie nah man an solch ein kleines Tierchen doch rankommt. Ich bin beeindruckt, dass einer rausgekriegt hat, was das für ein Falter ist. Da wär ich aufgeschmissen. Ich könnte wohl keinen einzigen mit Sicherheit betiteln.
    LG, Claudi
  • Romano und Therese Cotti-Gubler 21/12/2004 7:46

    Ich habe mich auch schon geübt im Schüppchen ablichten. Ist sehr schwer! Aber der Einblick in eine neue Welt tut sich auf. Von welchem Schmetterling sehen wir hier ein Detail? Th
  • Uwe G. 20/12/2004 22:09

    Und du hast sie alle *grins* ! Ne Spaß beiseite. Danke für deine Übersicht in der Beziehung. Das wollte ich schon immer mal wissen. Auf eine schenkfreudige Tante kann ich im Moment leider nicht zurückgreifen, und ob es hier ne Uni bei uns in der Nähe gibt hab ich auch keine Ahnung. Allerdings haben wir eine "Stadtbibliothek" :-) Aber die sind damit sicher Überfordert. Na denke werd mich vorerst mal mit den Kosmos Führern, auch den über Libellen beschäftigen. So einen Schmetterlingsführer hab ich ja schon und finde den garnicht mal so übel für den Anfang. Allerdings merkt man sehr schnell wo die Grenzen dessen liegen. Naja das I - Net gibts ja auch noch und wenn alles nichts nützt Frage ich bei dir nach :-)
    Vielleicht lohnt sichs ja auch auf Herrn B. zu warten.

    Grüße Uwe
  • Bernd Bellmann 20/12/2004 22:01

    Das Rätsel habe ich leider verpaßt. Bei dieser Vergrößerung ist das aber eine Bomben-Schärfe. Ist das ein Ausschnittt aus eine 1:1-Makro ohne Verkleinerung?
    Gruß Bernd
  • Detmar K. 20/12/2004 21:47

    Hi Uwe, der Wälzer war glaube ich die Tagfalter Portugals (passend zur EM!), aber das hilft Dir nicht wirklich weiter ;-) Für Tagfalter empfehle ich letztendlich den Tolman. Für Schmetterlinge allgemein ist Manfred Koch: "Schmetterlinge" wohl das Standardbestimmungswerk, ist aber vergriffen. Leider ist die Qualität der Farbtafeln drucktechnisch nicht berauschend. Abgehandelt werden wohl (fast) alle Schmetterlinge Deutschlands (von den Mikros mal abgesehen). Vorsicht: ursprünglich ist das Buch in 4 Teilbänder erschienen. Gibt's immer mal wieder bei Ebucht, aber da mußt Du schon was löhnen...

    Es soll eigentlich schon seit Ewigkeiten einen Nachfolger des "Kochs" geben (von einem gewissen Buchsbaum), der kommt - entschuldigung Herr B. - aber scheinbar leider nicht aus de Pötte...

    Ansonsten blättere ich schon mal gerne im "Kosmos Schmetterlingsführer" von Novak / Severa, wenn es um Nachtfalter geht.

    Und wenn Du eine schenkwütige und finanzkräftige Tante hast, kannst Du sie mal dezent in der Vorweihnachtzeit auf die Bände 1-3 "Schmetterlinge und ihre Lebensräume" hinweisen (der erste Band heißt genaugenommen "Tagfalter und ihre Lebensräume") vom Schweizerischen Bund für Naturschutz. Alternativ diese Werke sich in einer Unibibliothek ausleihen und immer wieder verlängern lassen (gibt es überhaupt eine UNI im Erzgebirge?? :-)

    LG, D e t m a r
  • Uwe G. 20/12/2004 21:31

    Also das hätte ich nicht rausbekommen so schnell. In meinem Buch ist er nicht vorhanden :-( Das war aber auch billig :-) Auf Nachtfalter kam ich aber noch !
    Detmar du hattest doch mal ein Profilbild drin mit so nen Wälzer ? Wie nennt sich das, taugt das was und wie lange muß man da sparen ? :-) Würde mich interessieren.

    Grüße Uwe
  • Mario Finkel 20/12/2004 21:12

    Hallo Detmar,

    juhuuuu, ich habe richtig geraten ^^

    Das war aber wirklich schwer und ich bin in meinem Schmetterlingsführer (Der neue Kosmos Schmetterlingsführer) nur durch Zufall auf den Birkenspinner beim Durchblättern gestoßen.

    Ich hoffe es kommen noch weitere spannende Rätsel von dir ^^

    LG Mario ^^
  • Detmar K. 20/12/2004 20:58

    Mario: Du bist ab sofort von meinen Rätseln ausgeschlossen: glücklicherweise habe ich keinen Preis ausgesetzt ;-) , der Birkenspinner (Endromis versicolora) ist natürlich richtig, gut gemacht! In welchem Buch hast Du nachgeschaut, im KOCH??

    Gruss, D e t m a r
  • Klaus Kieslich 20/12/2004 20:56

    Man ,das ist eine tolle Detailaufnahme.....keine Ahnung....aber ich tippe auch auf einen Nachtfalter :-)
    Gruß Klaus
  • Mario Finkel 20/12/2004 20:47

    Nochmal hallo Detmar,

    ich hab gerade mal meinen Schmetterlingsführer durchgeblättert und da stieß ich auf den Birkenspinner (Endromis versicolora)! Könnte es sich um diesen handeln? Dieser dunkelbraune Bogen und der dunkelbraune Strich sind schonmal beim Birkenspinner vorhanden.

    LG Mario ^^
  • Mario Finkel 20/12/2004 20:43

    Hallo Detmar,

    oh das ist schwer! Ich würde schonmal tippen, dass es sich um einen Nachtfalter handelt!

    Stimmt das?

    LG Mario^^
  • Olaf Herrig 20/12/2004 20:42

    Sicher etwas Schmetterlingiges! Klasse Detais!
    Gruß, Olaf.