Regresar a la lista
Wer hat Tipps zum Mond Fotografieren?

Wer hat Tipps zum Mond Fotografieren?

2.572 6

Wer hat Tipps zum Mond Fotografieren?

Landschaft und Mond: Entweder überstrahlt der Mond komplett und sieht dann eher aus wie eine Sonne, oder man erkennt nichts mehr von der Landschaft. Meine Kompromisslösung zur Rheinbrücke gefällt mir zwar schon relativ gut, aber ich glaube, daß es besser gehen muss. Wer hat Tipps?

Comentarios 6

  • Sybille Holzwarth 18/04/2003 20:59

    Danke für die Anregungen!
    Habe mich nun erst mal an EBV versucht... ich hatte nämlich tatsächlich noch zusätzlich ein Bild mit dem gleichen Ausschnitt gemacht, das auf die Lichtstärke des Mondes belichtet wurde. Die Faustformel kommt übrigens verdammt gut hin, der Mond selbst brauchte 1/320s bei Blende 4, die Originalaufnahme habe ich 2 sek. belichtet. Beim Überlagern der Bilder musste ich übrigens feststellen, daß der Mond recht schnell wandert... machte in diesem Fall aber nichts, weil bei 1/320s der Rest des Bildes sowieso kohlrabenschwarz ist ;-) Das Ergebnis könnt ihr unter
    Boah, watt knallt der Mond heute wieder!
    Boah, watt knallt der Mond heute wieder!
    Sybille Holzwarth
    "bewundern". Irgendwie ist es aber verauschter als das Original :-(
    Die Idee mit dem Abdecken während der Aufnahme reizt mich, das werde ich weiter verfolgen (wenn ich ganz ehrlich bin, macht mir das Fotografieren doch deutlich mehr Spaß als das Nachbearbeiten ;-))) )
  • Klaus St. 17/04/2003 14:29

    @Florian
    irgendwas ist ja immer :-)
  • Florian Schott 17/04/2003 12:39

    Da der Mond bekanntlich direkt von der Sonne angestrahlt wird, benötigt er in etwa auch die Belichtung wie eine Landschaft bei Sonnenschein. Hab ich mal wo gelesen, ist eigentlich plausibel, und aus eigener Erfahrung kommt das auch hin. Damit der Rest des Bildes von der Helligkeit dazu passt, sollte die Aufnahme nicht mitten in der Nacht stattfinden, sondern in der Dämmerung. Leider tut einem der Mond nicht den Gefallen, dann auch an der richtigen Stelle zu stehen. Ich schau halt in die Zeitung, wann Vollmond und Mond-Auf bzw. Untergang mit Dämmerung zusammenfallen. Gestern z.B. ging der Mond in der Dämmerung auf, vielleicht schon etwas zu spät. Und wenn mal Tageszeit, Vollmond und Mondstand ideal zusammenpassen würden, ist garantiert bewölkt.
  • Klaus St. 17/04/2003 10:46

    @ Felix
    Ich denke auch das es klappen müsste so wie du es beschreibst. Probiere ich auch mal !
    Werden wohl einige Bilder in den Sand gehen aber wenns dann doch klappt :-)
    Das wäre der Hammer
    Nix DIGI nix EBV "Handarbeit" ist angesagt :-)
  • Felix Kuntoro 17/04/2003 10:41

    Hi Sybille,
    der Kontrastumfang (von hell und dunkel) ist einfach bei dieser Aufnahme zu groß. Analog-Filme schaffen mehr Kontrastumfang als Digitalkamera.
    Wenn du digital machst, dann bleibt nichts anderes übrig als der Vorschlag von Andreas..
    Aber wenn man sowieso alles im Computer bearbeitet....könnte man den Mond vom woanders kopieren *grins*.....;-)
    Du kannst auch den Mond nachträglich in der EBV abdunkeln, oder ....
    --> du kannst erstmal den Mond mit der Hand verdecken, und öffne den Verschluß länger und nach der halben Zeit nimmste die Hand weg. Dann ist unten hell und der Mond nicht überstrahlt....
    Viel Spaß beim Probieren....
    Gruß
    FELIX
  • Andreas Hilbig 17/04/2003 9:30

    Mach doch vom Stativ zwei Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten und überlagere diese.
    Grüsse Andreas