Regresar a la lista
Wer kann mir helfen?

Wer kann mir helfen?

236 5

Ingwia


Premium (World), Anderswelt

Wer kann mir helfen?

Welches Objektiv würde ich brauchen, um solche wundervolle Momente klar und deutlich aufs Bild zu bringen.
Vielen Dank im voraus,
Ingrid

Comentarios 5

  • Ivan Zanotti 20/05/2014 13:07

    Splendida ++++++
  • Roman F. Hümbs 07/05/2014 8:53

    Mitzieher sind nicht einfach und bedürfen einer größeren Erfahrung im Bereich der Fotografie. "Frodul" hat recht das eine längere Brennweite allein nicht zum Ziel führen wird.

    Ich finde du solltest dich vielleicht Testweise mit einer Brennweite von bis zu 200mm vertraut machen, denn wenn du dann eine Kamera mit Cropfaktor nutzt, bist du bei "300mm" Brennweite. Das ist schon ein enger Bildbetrachtungswinkel für die Kamera XY. Wenn diese zudem dann noch viele MP besitzt, ist viel Übung angesagt. Für die anegdachten 300mm ist der zu haltende Reziprowert dann eine 1/600 sec. bis 1/750 sec. nach Möglichkeit bei offener Blende 4.0 oder besser.

    Hättest du nun ein Objektiv das hier nur noch eine Blende von 6.3 als Offenblende bietet, musst du schon ziemlich die ASA Zahl hoch schrauben damit das ganze noch auf eine ansehnliche Zeit gelangt. Bei deinem hier gezeigten Beispielbild unmöglich machbar. Da käme nichts Schönes bei rum.

    Erleichterung beim Mitziehen schaffen hier Objektive welche einen Stabilisator eingebaut haben, welchen man umschalten kann, sodass er nur hilfreich ist für Mitzieher im Querformat. Diese Objektive sind etwas teurer doch lohnt sich die Anschaffung.

    Tipp zum mitziehen: vorher mit dem Objekt mitziehen, auslösen am Punkt X udn dann die Kamera weiter mitziehen, nicht abrupt anhalten nach dem auslösen. Dann sollten dir scharfe Fotos gelingen.

    Vg Roman

  • Vitória Castelo Santos 06/05/2014 17:57

    Sehr schöne Szene !!!
    Gefällt mir richtig gut !
    LG Vitoria
  • frodul 06/05/2014 13:24

    Wenn Du meinst, mit einer längeren Brennweite die hintere Nilgans auch scharf zu bekommen, irrst Du Dich. Je länger die Brennweite, je geringer die Tiefenschärfe. Ein Treffen des fliegenden Vogels mit dem spitzen Winkel des Teleobjektivs wird immer schwierig. Es erfordert Übung. Wichtig ist bei solchen Flugaufnahmen ein schneller Autofokus des Objektivs.
    Mir scheint dieses Bild überbelichtet, siehe helle Flügeldecken. Vielleicht mal mit Spotmessung versuchen.
    VG frodul
  • Ralf Lenßen 06/05/2014 12:55

    Habe mir gerade das Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD Teleobjektiv für Canon geholt und sammle erste Erfahrungen damit. Die ersten Bilder zeigen mir, dass Du damit weiterkommen solltest. Leider für Nikon noch nicht verfügbar. Soll aber demnächst kommen.
    Viele Grüße aus Götzenkirchen, Ralf

Información

Sección
Carpeta Wildvögel
Vistas 236
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D40
Objetivo Sigma 70-300mm F4-5.6 APO DG Macro HSM
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 300.0 mm
ISO 640