Regresar a la lista
Werkstatt_verbessert

Werkstatt_verbessert

1.661 7

A. Schottmüller


Free Account, Karlsruhe

Werkstatt_verbessert

So, das ganze Herumgeschnippel hab ich jetzt mal weggelassen, habe Autopano genutzt und so einigermaßen versucht, den SFK zu vermeiden. Danke für die Kritik, nur dadurch werd ich besser.

Comentarios 7

  • St. Ereo 16/05/2009 14:35

    Obwohl Silke es ja schon recht gut erklärt hat mit dem Scheinfenster.
    Scheinfensterkonflikt
    Scheinfensterkonflikt
    Tiefenrausch


    Das Scheinfenster ist genau da wo die Bildinhalte von Rechtem und Linkem Bild identisch sind. also genau da wo sich die Rote mit der cyanfarbenen Kontur deckt.
    Das ist in Deinem Bild etwa da wo von der Werkbank so ein Rohr zur Leitungsführung senkrecht nach oben geht - noch hinter der Sprudelflasche.

    Das Bild ist aber trotzdem richtig gut geworden Die Vermeidung des SFK ist an sich das geringere Problem - das klappt irgendwann automatisch.

    Wenn man das Scheinfenster bei sehr kontrastarmen Motive justieren will ist es hilfreich auf Bildwechsel im Justagemenü zu schalten. Die Wechselzeit stellt man auf 40 (*10ms) und Aktiviert CYan Rot Darstellung die man gnaz normal also ohne Brille betrachtet. Im Kreuzblick darf beim Umschalten auf Cyan nichts mehr nach rechts springen was den Bilderahmen schneidet - das wäre nämlich dann vor dem Scheinfenster.

    Freu mich über Deine interessanten Bilder!!

    Servus vom Werner
  • Bernd Paksa 15/05/2009 22:15

    Motiv und HDR, spitze!
    Eine weitere Möglichkeit einen Scheinfensterkonflikt zu lösen besteht in der Verwendung von sogenannten Klapprahmen. Ist bei diesem Motiv allerdings etwas schwierig umzusetzen, man könnte höchstens den vorderen Teil der Werkbank freistellen aus dem Fenster herausragen lassen.
    Hier mal zwei Beispiele:

    Wintermorgen
    Wintermorgen
    Bernd Paksa

    Altlandsberger Ritterfest
    Altlandsberger Ritterfest
    Bernd Paksa


    Viele Grüße
    Bernd
  • A. Schottmüller 15/05/2009 20:32

    In der HDR- Sektion übrigens das Original
    Kleine Werkstatt
    Kleine Werkstatt
    A. Schottmüller
  • Harald Andres Schmid 15/05/2009 20:12

    Das Wichtigste an Kritik wurde gesagt.
    Ich möchte aber das Bild an sich sehr loben, das Motiv ist ideal, die Stimmung ist wunderbar, das Tonemapping sehr schön eingesetzt.
    Gruss, Harald Andres
  • A. Schottmüller 15/05/2009 20:07

    Diese Fotos hab ich auch gemacht, bevor ich von diesem Scheinfensterproblem gehört habe. Das Problem bei diesem Bild ist nun mal, die Vorderseite des Tischs Lappen) und auch die linke Seite übereinander zu bekommen. Würde ich die rechte Seite deckungsgleich machen, würde man die linke Seite verlieren. Deshalb habe ich einen Mittelweg genommen. Man kriegt zwar nicht beide Seiten auf einmal übereinander, aber wenigstens jede für sich.
  • Silke Haaf 15/05/2009 18:40

    Die tonnenförmige Verzeichnung ist mir gar nicht aufgefallen...;-)

    Jetzt kann man von vorne bis hinten alles gut tiefengestaffelt ansehen und zusammen bekommen.

    An der rechten Seite stört zwar noch die Unruhe des viel zu weit vorne liegenden Scheinfensters (dieses befindet sich ungefähr auf der Höhe des Balkens an der Decke in der Ecke oben links), aber das ist gerade so zu verschmerzen...;-)


    Vielleicht hast Du bei der Justage-Einstellung für das Auto-Pano die Justierung auf den Nahpunkt, wenn der Fernpunkt 1/25 der Bildbreite nicht übersteigt eingestellt?
    Da das bei Dir aber der Fall ist, wird alles nach vorne gerahmt.
    Besser keine Scheinfensterjustage auswählen und selbst mit den Cursortasten die Kanäle so lange gegeneinander verschieben, bis die vordere Ecke übereinander liegt.
    Die Einstellungen findet man unter Bearbeiten/Einstellungen/Justage und dann das zweite Menue von oben => "Keine Scheinfensterjustage" oder "Nahpunkt auf Scheinfensterebene".

    Für die Zukunft vielleicht doch etwas weniger Basis nehmen, oder sich etwas weiter von vorne liegenden Objekten entfernen.
    Gruß von Silke
  • A. Schottmüller 15/05/2009 17:47

    Hab mal wieder was vergessen;) Und zwar die tonnenförmige Verzeichnung meines (nicht so tollen) Standart- Objektivs von Canon auszugleichen. Ich lass es jetzt so, weil mir nur noch 2 Hochladversuche zur Verfügung stehen.