1.252 1

Ruedi Senn


Premium (World), Märstetten

Werthbühl

Während der Reformationszeit weigerte sich der amtierende Pfarrer Hans Steller, die neue Lehre anzunehmen. Auf Betreiben Zürichs wurde dieser durch den zwinglianischen Prädikanten Hieronimus Kranz abgelöst, welcher von 1529 - 1533 die Pfründe besorgte. Dennoch blieb Werthbühl von Bilderstürmen verschont. Der Gerichtsherr Ulrich von Hohensax auf Schloss Bürglen vermochte die Wertbühler 1534 wieder umzustimmen. Prädikant Kranz zog nach Diessenhofen, und Probst Steller kehrte in sein Amt zurück. Die Evangelischen sollen sich mit der Predigt des offenbar geschätzten Stellers begnügt haben. Seither dient die Kirche Wertbühl nur noch dem katholischen Gottesdienst. Die evangelischen Pfarrangehörigen besuchten fortan die Predigten in Nachbargemeinden.
Bis 1803 ernannte Konstanz die Pfarrer; dieses Recht ging dann an den Kanton Thurgau über, - und erst 1830 an die Kirchgemeinde.

Comentarios 1

Etiqueta

Información

Sección
Carpeta Im Kanton
Vistas 1.252
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara INE-LX1
Objetivo ---
Diafragma 2.2
Tiempo de exposición 1/844
Distancia focal 3.8 mm
ISO 50

Le ha gustado a

Geo