867 14

Jürgen Dietrich


Premium (Pro), Berlin

Wetterwechsel ?

Habe wenig Erfahrungen mit nachträglichen SW-Ausarbeitungen. Hier habe ich einen Grün-Filter imitiert, so hätte ich früher (sehr viel früher) Wolken betont.

Comentarios 14

  • Volker K 28/09/2012 22:11

    Man wird hereingezogen ! Ich finde, es hat eine starke Wirkung ! Gruß Volker
    Neues Leben Teil2
    Neues Leben Teil2
    Volker K
  • Bergit Brandau 27/09/2012 16:22

    Dein Original gefällt mir am Besten. Wenn etwas zu meckern - dann finde ich es links unten etwas zu dunkel.
    Gruß
    Bergit
  • O.K.50 27/09/2012 11:01

    Also ich habe mir jetzt Dein Bild intensiv, die Bea-Vorschläge von Highme und Chris genau, und die Beiträge sehr interessiert angesehen.

    Ehrlich gesagt gefällt mir Dein Original noch mit am Besten.
    Sicher, könnte man......wäre vlt........unter Umständen sollte........ - alles Unfug ;-))

    Bei Uwe´s Vorschlag sieht der hübsche Himmel aus wie die Abgaswolke eines uralten Rosinenbombers (sorry Uwe ;-)) und bei Chris´ wird der leicht zarte Charakter der Schäfchenwolken doch ziemlich hart rangenommen.

    In Deinem Original hier sehen die Wölkchen fast aus wie eine schlampige Stempelarbeit, so herrlich gleichmäßig sind sie ;-)))
    Natürlich weiß ich, dass Du sicher hier nix gestempelt hast - es sieht nur so interessant aus.

    Deine Bea mit Lightroom hat da ein "zartes" SW-Bild hervorgebracht das mir durchaus gefällt.

    VG
  • Peter Noll 27/09/2012 10:47

    Für jemanden der von sich behauptet Landschaftsbilder seien nicht sein Gebiet finde ich dieses durchaus gelungen und die BEA passt auch.
    Mit Silver Effex Pro erziehlt man recht gute Ergebnisse wenn man nicht über die Erfahrung von Highme oder ChristianNenno verfügt.
    Hier wurde das Sigma 10-20 verwendet zufrieden mit diesem Objektiv?
    Gruß Peter
  • Hans Peter von Wyl 27/09/2012 8:23

    Diese Bea finde ich wirklich sehr gelungen!
  • Highme 27/09/2012 8:11

    lol Chris, sooo ein Riesenunterschied zwischen deiner und meiner Version kann ich nicht erkennen ;) Das Problem ist halt, wie schon gesagt, das man das RAW nicht hat, damit könnte man wirklich hier was machen.
  • crossover.pictures - Christian Nenno 27/09/2012 8:08

    was Highme da gemacht ist mir zu hart. Ich kann aber verstehen das man den Himmel ist nicht stark genug betont. Die tolle Wolkenformation wird man ab so einfach nicht hinbekommen, dafür ist der Schleier zu weich und es wird bei Einzelarbeit schnell streifig und wenn man den Himmel in Gänze anfasst brechen die Lichter in den großen Wolken aus. Finde das aber bei diesem Bild wirklich nicht notwendig, ich sehe den Wolkenschleier eher als marmorierung und die darf ruhig weicher sein. Was ich aber tun würde ist den Himmel ab zu dunkeln und zwar nicht akurat sondern mit einem Verlauf, also quasi von innen nach aussen und von unten nach oben dunkler werden. Das ist dann so ein wenig der Effekt als wäre schon bei der Aufnahme ein Grauverlaufsfilter draufgewesen und ein Polfilter. Und dann vielleicht noch insgesamt ein wenig mehr Kontrast und ein bissle dunkler. Mehr aber wirklich nicht, denn wie ich oben schon sagte ich finde das Bild eigentlich sehr natürlich und gut. Wird natürlich wie immer auf Wunsch sofort wieder gelöscht!!!!

    lgChris
  • Chrysotil 27/09/2012 0:37

    Den Himmel finde ich persönlich gut gelungen. Die Bäume sind mir persönlich etwas zu dunkel, wodurch der Blick des Betrachters von den Wolken abgelenkt wird. Insbesondere durch die dunklle Ecke unten links bekommt das Bild aus meiner Sicht ein gewisses Ungleichgewicht.

    Grüße

    Chrysotil
  • Jürgen Dietrich 26/09/2012 20:55

    Danke an alle! Vor allem @Highme für die Mühe!
    Ich fotografiere nur in RAW und bearbeite ausschließlich mit Lightroom- seit Jahren. Mit Ebenentechnik kann ich da zwar nichts machen, ansonsten aber sonst alles was Du vorschlägst. Etwas ähnliches bzgl. des Kontrastes in den Wolken hatte ich zwischenzeitlich auch, es erschien mir aber übertrieben und künstlich, und so geht es mir jetzt auch- ohne dass ich mit dem von mir gezeigten Versuch sonderlich zufrieden wäre. Mal sehen, das ist Neuland für mich.
    LG
  • Highme 26/09/2012 20:03

    Das wäre meine Interpretation von "nicht ganz so kraftlos"

    Leider steht mir nur das s/w-jpg in der FC-Auflösung zur Verfügung, aber es geht ja eigentlich nur um den Himmel/die Wolken, den VG müsste man sowieso anders bearbeiten und mit dem RAW könnte man natürlich noch ganz andere Wege gehen.

    Bea-Vorschlag wird demnächst wieder gelöscht.
  • Fotofurz 26/09/2012 19:55

    Mir gefällt es sehr gut, jedoch habe ich auch keine Erfahrung, in der S/W Bearbeitung.
    LG Ivonne
  • Arno F 26/09/2012 19:47

    Wetterwechsel trifft wohl ziemlich zu.
    Ich find das gar nicht schlecht, Grün wird kräftig betont, je nachdem, was Du damit ausdrücken willst.
    Unter analogen schwarz-weiss Bedingungen, wenns um die Cumuli geht, hätte man sicher ein Gelbfilter oder Orange genommen, die Digitalen haben das gleiche Resultat. Ein Polfilter ist auch einen Versuch wert.
  • crossover.pictures - Christian Nenno 26/09/2012 19:08

    muss ich Uwe widersprechen, finde ich ehrlich gesagt in keinster Weise kraftlos und sondern einfach nur natürlich
  • Highme 26/09/2012 18:39

    Tja. Sehr schade. Tolles Wolkenmotiv das aber leider so nicht besonders wirkt. Ich würde es als "kraftlos" bezeichnen.

    Es gibt aber eine einfache Möglichkeit etwas mehr bei der s/w-Umsetzung rauszuholen: 1. Ebene duplizieren 2. Menü Bild/Korrekturen/Schwarzweiss 3. Im erscheinenden sw-Menü die Regler für Cyan und Blau zurückschieben, nach Gefühl und Geschmack. Je mehr du diese beiden Kanäle zurückschraubst, desto stärker wird der Effekt im Himmel, der ja die einzige Blau-Quelle ist, der Rest auf der Erde bleibt relativ unberührt. 4. Im selben Menü den Rot- u. Gelbregler bewegen, je nach Foto und Farbtemperaturen auf der Erde ist es verschieden ob zurück oder hoch gedreht werden muss um bessere und deutlichere Grauwerte zu erhalten. 5. Kontrasterhöhende Maßnahmen nach Bedarf, am einfachsten mit den Graduationskurve (leichte S-Kurve), es gibt aber noch andere Möglichkeiten um Höhen und Tiefen selektiv mit einem Pinsel herauszuarbeiten.

    Alles in allem ist das auch für jemand der das noch nie gemacht hat eine Arbeit von maximal 5 Minuten. Versuch`s doch mal.

Información

Sección
Carpeta Natur und Landschaft
Vistas 867
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 7D
Objetivo Sigma 10-20mm f/4-5.6
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/800
Distancia focal 10.0 mm
ISO 400