Regresar a la lista
Whittleia retiella

Whittleia retiella

1.471 3

Carsten Heinecke


Premium (Basic), Oldenburg

Whittleia retiella

Der Salzwiesen-Sackträger (Whittleia retiella) wurde in den 1920-er und 1930-er Jahren erstmals in Deutschland gefunden. Da er aber eine Flügelspannweite von zirka 8 mm hat, die erwachsenen Tiere bereits Anfang Mai für kurze Zeit unterwegs sind, seine Larven eine versteckte Lebensweise auszeichnet und der Lebensraum der Art (die Salzwiesen der Nordseeanrainerstaaten) nur selten bezüglich der Schmetterlinge untersucht wird, wurde dieser typische Küstenschmetterling in Deutschland jahrzehntelang übersehen. Nun konnte die Art endlich wieder in SH und NDS nachgewiesen werden.

Comentarios 3

Información

Sección
Carpeta Sackträger
Vistas 1.471
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 400D DIGITAL
Objetivo ---
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1.3
Distancia focal 65.0 mm
ISO 100