Daniel 19


Premium (Complete), Emmental

Wieckerbrücke Greifswald

Die Wiecker Holzklappbrücke wurde im Jahre 1887 nach holländischem Vorbild erbaut. Die Klapp- brücke führt über den Fluss Ryck, der wenige hundert Meter weiter östlich in die Dänische Wiek, den südlichen Teil des Greifswalder Boddens, mündet. Sie verbindet die beiden Ortsteile Wieck und Eldena der Universitäts- und Hansestadt Greifswald.
Die Ryckmündung ist seit der Gründung des Zisterzienserklosters Eldena im Jahre 1199 besiedelt, aber erst zum Ende des 19. Jahrhunderts wurden konkrete Pläne für den Bau einer Brücke umgesetzt. Bis dahin war fast sieben Jahrhunderte lang ein Übersetzen nur mit Booten oder Fähren möglich. Auch heute noch befindet sich die nächste Brücke erst am Ende des schiffbaren Abschnittes des Rycks in Höhe der ca. fünf Kilometer entfernten Greifswalder Altstadt.
Der Greifswalder Holzschiffbaumeister und Reeder August Spruth erhielt am 20. Dezember 1886 den Auftrag eine von ihm entworfene Klappbrücke zu errichten. Im Februar 1887 begannen die Zimmerleute seiner Werft mit dem Bau und bereits am 25. Juli 1887 konnte die Wiecker Brücke feierlich eingeweiht werden. Die Brücke ist 55,1 m lang, 7,5 m breit und hat eine Schiffsdurchfahrts- breite von 10,7 m. Ihre Baukosten beliefen sich auf 33.850 RM Zuletzt wurde die Brücke 1993 und 1994 in 8-monatiger Bauzeit für 1,6 Millionen DM generalinstandgesetzt. Sie bedarf aber trotzdem einer ständigen aufwändigen Wartung, um Zwischenfälle wie den vom 9. August 2004 zu vermeiden. An diesem Tag riss ein Bolzen und eine der schweren Zugketten fiel herunter. Als eine der ältesten und noch immer funktionsfähigen Holz- klappbrücken ist die Wiecker Brücke heute ein beeindruckendes technisches Denkmal und gilt als Wahrzeichen von Greifswald-Wieck. Fotografen und Malern dient sie immer wieder als Motiv.
Quelle Wikipedia

Comentarios 18

  • Jens Lotz 17/08/2017 21:09

    Und er Backfisch an der Imbißbude dahinter ist auch nicht zu verachten. Hast ja gutes Wetter bei Deinem Nordtrip gehabt.
    LG jens
  • Krebs 14/08/2017 11:15

    Einen schönen ruhigen Tag hast du erwischt. Eigentlich wird sie im geöffneten Zustand mit Segler-Durchfahr öfters fotografiert. Aber du hattest sicher Hunger, und wolltest schnell in die Fischerhütte einen leckeren Zander verzehren. Wenn Du über die Brücke bis zum Bodden gehst, kannst du noch die Holzköpfe fotografieren. Gruß, Peter
  • Robert Nöltner 13/08/2017 10:13

    Sehr schöne Aufnahme mit der Möwe im Vordergrund. Die Infos zur Brücke fand ich sehr interessant und lesenswert.
    LG Robby
  • Roland Zumbühl 13/08/2017 9:39

    In der fc lese ich längere copy-and-paste-Texte nicht, da ich mich hier lieber mit Fotos auseinandersetzen will. Sollte mich das Thema ernsthaft interessieren, kann ich ja bei Wikipedia selber nachschlagen.
    Als ich das erste Mal einer solchen Brücke im realen Leben begegnete, habe ich gestaunt und sie toll gefunden.
    • Daniel 19 13/08/2017 12:52

      Das ist eine berechtigte Kritik, Roland. Weniger wäre mehr. Ich selber überspringe längere Texte, wenn die mich besonders interessiere. LG Daniel
  • Lucy Trachsel 12/08/2017 22:35

    Aus guter Perspektive aufgenommen.
    Danke für die lesenswerte Info.
  • † Willy Vogelsang 12/08/2017 20:45

    Toll, ein gepinselter Himmel! Klares Bild mit klaren Farben!
    WillY
  • Marina Luise 12/08/2017 18:34

    Ein sehr schönes Motiv - sieht aus, als würde es knapp für den Radfahrer! :)
  • Mary.D. 12/08/2017 17:58

    Die interessante Brücke hast du gut fotografiert.
    LG Mary
  • Bernhard Jörgensmann 12/08/2017 17:11

    Prima abgebildet die Klappbrücke.
    L G Bernhard.
  • jopArt 12/08/2017 16:14

    perspektive und schnitt gefallen mir richtig gut,
    die brücke hast du gekonnt festgehalten!

    lg hans
  • Karl-J. Gramann 12/08/2017 14:29

    klasse....
    auch der text.
    vg karl
  • ShivaK 12/08/2017 13:21

    alles am richtigen Ort; prima fotografiert. Und die Möwe gibts als Zugabe :-).Und die Wölkchen wussten auch, wie sie sich zu arrangieren haben ... bestens.
  • Arthur Baumgartner 12/08/2017 13:12

    Eine sehr gute Aufnahme mit einer ausführlichen, interessanten Beschreibung, ist dir von der historischen Brücke gelungen.
    VG Arthur
  • aeschlih 12/08/2017 12:57

    Eindrücklich hast du die historische bildlich und wörtlich dokumentiert!
    Liebe Grüsse Hilde
  • Sigrid Warnke 12/08/2017 12:06

    Ein schönes historisches Bauwerk und so gut erhalten, das gefällt mir. Die Ansicht mit der Möwe schafft eine schöne maritime Stimmung.
    LG Sigrid