Regresar a la lista
Wieder was gelernt.

Wieder was gelernt.

1.020 7

André Wieland


Free Account, Auerbach (Vogtl)

Wieder was gelernt.

Habe hier eine Anregung aus dem Digitalkameraforum umgesetzt. Befestige ein 28-50mm Standardobjektiv mittels Klebeband umgekehrt am 105 Sigma Makro. Die Vergrößerung ist enorm und die Qualität akzeptabel. Der Schärfebereich ist entsprechend gering. In diesem Fall mit Blende 11 und Blitz bei gutem Tageslicht. Das ist ein recht winziges Exemplar einer Fliege. Schätze in etwa 3 mal so groß wie eine Blattlaus. Also nicht gerade ein Riesenbrummer. Die Vergrößerung ist höher als mit einem vollen Satz Zwischenringe. Einen Umkehrring habe ich leider nicht zum Test gehabt.
Bildausschnitt etwa 1/3. Stativ und 1/30 Belichtung. Farben mit Gelb angereichert, verkleinert, unscharf maskiert und geringfügige Tonwertkorrektur.

Comentarios 7

  • Thomas Wunderlich 28/06/2004 13:20

    moin,

    mensch - du bist ja doch noch für überraschungen gut.
    dachte schon, deine kamera würde im schrank verstauben oder gar verrosten :-)

    schönes ding

    vg
    thomas
  • André Wieland 23/06/2004 11:50

    Danke für euer Interesse. Ich hoffe ihr informiert mich über eure Resultate. Interessant wäre auch ein Vergleich zwischen dieser Methode und einem Umkehrring.

    Bis bald André
  • Günter Sommerfeld 23/06/2004 9:25

    Das sieht ja irre aus!
    Ganz toll der Schnitt, Farben und überhaupt das Fliegen-Monster. :-)
    LG Günter
  • (marcotronic) 23/06/2004 9:14

    WOW! Beeindruckend! Experiment voll gelungen, würde ich sagen!

    lg,
    marco
  • Kees Koomans 22/06/2004 19:32

    Das ist dir gut gelungen.
    LG. Kees.
  • André Wieland 22/06/2004 19:21

    Viel Glück. Beim aufgesetzten Objektiv gilt übrigens die Regel je kürzer die Brennweite desto höher die Vergrößerung. Warum weiß ich allerdings auch nicht. Und hab auch keine Lust nachzurechnen. Hauptsache es funktioniert.

    Gruß André
  • Sonja D. 22/06/2004 19:13

    Das ist ja wirklich enorm, werde ich bei Gelegenheit auch mal ausprobieren.
    LG

    Sonja