Regresar a la lista
Wiesenweihe im Korn

Wiesenweihe im Korn

1.710 7

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Wiesenweihe im Korn

Sorry, wegen der direkten Nachbarschaft zu verschneiten Bussarden!

Dies ist natürlich noch ein Kind des Sommers und auch nicht dieses sondern des davor.
Ich stelle das hier aber nicht deshalb neben die "Kornweihe in der Wiese"

Die aus der Konserve tanzt ;-)
Die aus der Konserve tanzt ;-)
Wulf von Graefe


(was sie eben immer mal so tun, um Ornithologen zu quälen) sondern weil auch hier die Haltung und das Flügelmuster noch an einer weiteren Art bestätigen, dass "gemeinschaftlich" kleintierjagende Greifvögel damit in überartlicher "Signalsprache" stehen.
(Was bei der "Diskussion" von Raufuß bis Rechtschreibreform vielleicht doch etwas "unscharf" geworden sein mag ;-)

Ich kann dabei (und vermutlich einige andere hier auch) ganz gut mit einer Beurteilung zur fot. "Quali" leben, die für das Kornweihenbild doch immerhin noch ein so "la,la" auf der florentinischen Wildlife-Skala feststellen konnte (und hier womöglich sogar ein "la,la,la"..?)

Wenngleich auch hier (bei viel besseren Lichtbedingungen) das Auge ebenso im Dunklen bleibt wie bei der Kornweihe schon.
Was einfach daran liegt, dass es bei solcher Kopfhaltung und der Anatomie eines Weihengesichtes "da draußen dann so aussieht"!
Das wäre etwa bei einem Mops, der auf dem Sofa ähnliche Stellung probieren würde, insofern nicht gleichermaßen "problematisch", weil er eben einen viel fotografengerechteren Augenstand hat!

Und hier eine "kleinräumige" Aufhellung nur der Augenpartie in der Nachbereitung vorzunehmen (wie das ja mancher hier tut), führt zumeist zu so unnatürlichem Ergebnis, dass es dann ausschaut, als habe der Onkel Doktor da mit diesem kleinen Lämpchen hineingeleuchtet.
(Vielleicht, dass man damit das Vorliegen einer R/N-Schwäche oder was da noch im Kopfe vor sich gehen mag, erahnen könnte - zu einem "richtigeren" Vogelbild wird es zumeist nicht führen.)

Und wer dann doch ein Weihenauge sehen möchte, dem wäre doch auf anderen Bildern leicht und ausgiebig geholfen.
Dass das hier nicht gut geht, steht natürlich jedem frei zu bemerken. Entspricht aber als Beobachterqualität etwa der Feststellung, dass ihre Füße ebenfalls nicht erkennbar sind.

Comentarios 7

  • Volkmar Tost 19/04/2011 21:13

    Eine sehr gelungene Aufnahme!

    Vielen vielen Dank auch für die Aufklärung und Anmerkung zu meinem Foto!

    Beste Grüße, Volkmar.
  • Jo Kurz 16/12/2010 3:04

    eine interspezifische flaggensprache also... ;-)
    schöne szene!
    gruss jo
  • Anla 14/12/2010 22:32

    Eine majestätische Haltung finde ich !
    Gruß Anla
  • Annette Ralla 14/12/2010 20:58

    Eine Wiesenweihe habe ich bisher nicht mal am Himmel sehen können, geschweige denn wie Du hier am Boden während der Jagd! Ganz wunderbar wie Du sie hier zeigst!
    LG Annette
  • Marina Luise 14/12/2010 19:51

    Also ich finde, das Mindeste wäre ein Augenmakro - wen interessiert schon wie der gesamte Vogel ausschaut und wo er wie und wann lebt!
    *ggg*


    Ganz toll diese Dokumentation! In der Pose sieht man sie doch eh nie! Ich sehe solche Greifvögel immer nur winzig klein am Himmel kreisen oder kaltfüssig auf einem Verkehrsschild sitzen! :)) Dieses aber auch immer nur an der Autobahn, wo man nicht halten kann! :)
  • Axel Sand 14/12/2010 18:40

    So weit kommt es schon, das Du Dich rechtfertigst?
    Ich jedenfalls bin beeindruckt, weil Du anhand Deiner Fotos auf die Art eingehst und sie uns so näher bringst
    Gruß
    Axel
  • Practicant 14/12/2010 17:46

    Ein sehr schönes Foto und Motiv welches sich sicher nicht leicht fotografieren lässt dennoch fehlt mir hier etwas die Schärfe.
    Aber man muß es erst mal so treffen.....
    MfG Udo