Regresar a la lista
Wilde Architektur in Laim

Wilde Architektur in Laim

1.897 4

Wilde Architektur in Laim

Ich fotografiere eigentlich selten Häuser, aber die Balkone mussten sein

Comentarios 4

janeassunta desea expresamente feedback constructivo para esta fotografía. Ayúdalo con consejos sobre la composición de la imagen, la técnica, el lenguaje de la imagen, etc. (Por favor, ¡ten en cuenta el código de conducta!).
  • scheidesign 26/02/2020 10:10

    Versuche bei solchen Aufnahmen einmal einen Zeitpunkt zu erwischen, wo die Sonne so steht, dass die Balkone Schlagschatten werfen! Wenn Du Programmäßig die Möglichkeit hast, im Nachhinein Kanten gerade zu stellen, mach dies in allen Bereichen (hier vertikal) auch an der rechten Seite. Das Schild rechts (Feuerwehrzufahrt) stört bei solchen Fotos auch etwas. Weiterhin viel Erfolg beim ausprobieren!!! VG Franz
    • janeassunta 26/02/2020 10:57

      Lieber Franz, danke für den Kommentar! Sehr hilfreich! Ich arbeite manchmal mit Darktable, bin da aber wirklich noch nicht so fit und ein gutes Buch hab ich bislang auf deutsch leider auch noch nicht gefunden. Das Schild hat mich auch gestört, konnte aber aufgrund eines Zaunes und Tiefgaragenausfahrt keinen anderen Blickwinkel wählen, fand diese Balkone für eine "bayrische" Architektur trotzdem bemerkenswert :) Würde im nachhinein auch ne andere Blende wählen, damit die Bäume links schärfer wirken. Aber bei Architektur und Landschaftsbildern mus ich noch einiges lernen... Liebe Grüße Jane
    • scheidesign 26/02/2020 12:54

      Du musst einfach versuchen deine Sachgebiete zu finden und dann kontinuierlich weitermachen. Potential ist bei Dir schon erkennbar. Du scheinst auch offen zu sein für hilfreiche kritische Anmerkungen. Behalte dir im Hinterkopf "weniger ist manchmal mehr" d. h. mit der Zeit erkennst Du störende Elemente im Bild. Die versuchst Du zu vermeiden, oder entfernst sie im Anschluss mit der Software. Vom Goldenen Schnitt hast Du bestimmt auch schon gehört. Teile Deine Aufnahmen beim Blick durch den Sucher horizontal und vertikal in 1/3 Flächen -z.B. bei Landschaftsaufnahmen und stelle den Horizont gerade. Das sind so theoretische Sachen an denen man sich anlehnen sollte. Hier in der Community wirst Du genügend Beispiele finden. Die haben alle mal klein angefangen.
      LG Franz
    • janeassunta 26/02/2020 14:59

      Freut mich sehr, wenn du ein wenig Potential erkennen kannst :D Fotografieren lernen ist schon ein echt langer Prozess, aber es ist total schön zu merken, dass man dazu lernt und die Bilder "besser" werden. Könnte mir kein schöneres Hobby vorstellen. Es ist für mich der perfekte Ausgleich zum sehr stressigen Joballtag :) Noch entspannender ist für mich die Vogel/Tierfotografie, weil ich die Verbindung zwischen Tier und mir, auch irgendwie beruhigend finde (schwer zu erklären ;) ) Hab mir auch ein Buch gekauft zur Bildgestaltung, was auf jeden Fall geholfen hat, mehr auf verschiedene mögliche Akzente im Bild zu achten. Schön ist es auch, wenn ich mir viel Zeit lassen kann, das Bild zu gestalten, was allerdings bei wilden Tieren oft nicht der Fall ist. Und natürlich freue ich mich über hilfreiche kritische Kommentare! Werd mal noch ein paar "Problem"Bilder hochladen und gucken wo ich noch besser werden kann :)
      Liebe Grüße
      Jane

Información

Sección
Vistas 1.897
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 1300D
Objetivo EF50mm f/1.8 STM
Diafragma 3.5
Tiempo de exposición 1/1000
Distancia focal 50.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a