828 8

Comentarios 8

  • Schatzjäger 07/09/2018 20:53

    Ich hab die Beschreibung und Bestimmung angepasst. Hier der Text von einem Experten:

    Eine Wolfspinne der Gattung Pardosa, möglicherweise aus der P. monticola-Gruppe. Die sind nach Fotos schwer zu trennen, doch das Habitat könnte die Wahrscheinlichkeiten begrenzen. P. monticola ist eine Gebirgsart (> 500 bis 2000 m; aber auch auf Salzwiesen der Nordsee vorkommend), die häufige P. palustris ist eher eine typische Art der Offenland-Wiesen.

    Text von Jürgen Peters von insektenfotos.de - Vielen Dank!
  • Hybridtograf 07/09/2018 18:29

    Klasse Aufnahme. Der Text passt zum Titel. Aber der Titel nicht zum Foto. Schau mal unter Wolfsspinne nach.
  • Peter Hoffmann - Lippstadt 07/09/2018 0:02

    mh... ich halte sie für eine Wolfsspinne... PH
  • AnniNam 06/09/2018 19:35

    Ein prima Makro ! Und vielen Dank für die interessante Info :-)
    LG Anneliese
  • JAM-Fotografie 06/09/2018 19:27

    Ein sehr gutes Makro und eine Info, die ich mit Interesse gelesen habe. Die Männchen scheinen also namensgebend zu sein.
    Grüße Jürgen
  • Vitória Castelo Santos 06/09/2018 18:53

    Sehr schöne Momentaufnahme.
    LG , Vitoria

Información

Secciones
Vistas 828
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCE-6300
Objetivo FE 90mm F2.8 Macro G OSS
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/80
Distancia focal 90.0 mm
ISO 1250

Le ha gustado a