Regresar a la lista
Wundermotor EcoBoost

Wundermotor EcoBoost

1.033 5

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Wundermotor EcoBoost

Das Erfolgskonzept der Ford-EcoBoost-Motoren: Große Motoren wurden maßstäblich verkleinert; die Dreizylinder-Version passt auf ein A4-Blatt.
Die EcoBoosts verfügen über Direkteinspritzung, Mini-Turbolader und eine variable Steuerung der beiden obenliegenden Nockenwellen (Ti-VCT).

Obwohl die Motoren sehr klein sind, wird aus ihnen bei deutlich geringerem Verbrauch die Leistung wie bei den großen Motoren herausgeholt.
Das SUV Ford EcoSport Limited Edition besitzt einen 1,0-Liter-R3 mit 125 PS, der Formel-Ford-Rennwagen einen 1,6-Liter-R4-Turbo mit 200 PS.
Den Rennwagen gibt's auch mit 1-Liter-Motor und Straßenverkehrszulassung: http://www.firsturl.de/v7C6Dq9

Ti-VCT optimiert den Gaswechsel in den Brennräumen, indem die Steuerzeiten der Ventile unabhängig voneinander verstellt werden.
Dabei werden die Brennräume durch die Druckunterschiede "durchgespült", untertourig gelangt mehr kühlere Frischluft in Zylinder und Turbolader.
Somit – und durch die geringen Massekräfte der BorgWarner-Turbine (bis 248.000 U/min!) – fällt der Motor nicht ins "Turboloch".
Außerdem ist der Einspritzvorgang in mehrere Sequenzen pro Takt gesplittet und somit präziser steuerbar, das Gemischs zündet vollständig.

Der kleine Dreizylinder wurde mit einer unwuchtigen Schwungscheibe versehen, die die typischen Vibrationen ausgleicht.
Dagegen wurde der Vierzylinder in extremer Alu-Leichtbauweise ausgeführt.

Der Abgaskrümmer ist in den Kühlkreislauf integriert, dadurch ist das Gemisch über einen breiteren Drehzahlbereich optimal, der Verbrauch sinkt.
Kühlung und verkleinerte Brennraumabstände verkürzen die Warmlaufphase, Ölbäder für die Antriebsriemen verleihen weitere Laufruhe.
Kolben und Kurbelwellenlager sind spezialbeschichtet und senken die innere Reibung der Bauteile auf ein Minimum.
Klimaanlagenkompressor und Ölpumpe arbeiten mit variablen Fördermengen und tragen ebenfalls zu Senkung des Verbrauchs bei.

[Gesehen auf der IAA 2013 Frankfurt.]

Comentarios 5

  • irminsul 11/09/2014 23:25

    Zwei erstklassige Aufnahmen mit eine tollen und Umfangreichen Beschreibung - und ich verstehe nur Bahnhof - leider oder Gottseidank !!!!!!
    LG Jörg
  • DDA 11/09/2014 9:40

    Die Technik ist wirklich beeindruckend! Das Bild übrigens auch!
    Ob ein Elektrofahrzeug bei ähnlichem Entwicklungsaufwand auch schon so toll handhabbar wäre?

    VG
    Axel
  • Pacoli 11/09/2014 8:37

    ... ja, was die Leute so alles verbrechen! :-)))
    Gute Collage und Beschreibung.
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag! LG
    Franz
  • EG BAM 11/09/2014 8:00

    Da steckt unendlich viel Technik drin! Zwei sehr
    schöne Modelle - aber auch sehr schön präsentiert!
    Gruß ELKE
  • heide09 11/09/2014 0:09

    Ein absolutes Wunderwerk der Technik und hochkompliziert dazu.
    Wenn ich das erklären müßte würde ich freiwillig auswandern (müssen).

    Viele Grüße
    Ania

    .

Información

Sección
Carpeta AUTO Träume
Vistas 1.033
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SLT-A35
Objetivo Tamron 18-200mm F3.5-6.3 or Sigma 10-20mm F3.5 EX DC HSM or Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSM
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/160
Distancia focal 18.0 mm
ISO 125