Regresar a la lista
Wurzelnder Bitterröhrling (Caloboletus radicans)

Wurzelnder Bitterröhrling (Caloboletus radicans)

3.218 4

Rudolf Bindig


Premium (Pro), Weingarten

Wurzelnder Bitterröhrling (Caloboletus radicans)

Bei 35 Grad fand ich an einer schattigen Wegböschung im Buchenwald drei Exemplare des Wurzelnden Bitterröhrlings. Er ist ein Profiteur des Klimawandels, da er Wärme liebt.
Durch den leichten Geruch nach Tinte (Maggi), das markante Blauen, die Bitterheit und das wurzelnde Stielende hoffe ich ihn richtig bestimmt zu haben.
10er Stack

Comentarios 4

  • Burkhard Wysekal 22/07/2022 8:18

    Ja, der  muß  echt selten sein. Zumindest  konnte  ich ihn noch nie finden.
    Wenn er wärmeliebend ist, muß  er  aber auch die  grauslige Trockenheit abkönnen.
    Der muß doch sein Myzel mehrere Meter weit nach  unten ausgedehnt haben.
    Auf jeden Fall ein hochspannender  Fund  und tadellos  von Dir aufgenommen.
    LG, Burkhard
  • mumimutti 22/07/2022 0:08

    Schöne Aufnahme, aber leider ungenießbar!
    Habe heute auch einen Pilz gefunden, trotz ohne Regen.
    Einen Pilz heute gefunden
    Einen Pilz heute gefunden
    mumimutti

    LG Mumimutti
  • Astrid Lohr 20/07/2022 21:18

    Du hast mir sehr weiter geholfen. Ich habe an zwei unterschiedlichen Stellen je einen gefunden, war völlig überrascht, bei der Hitze überhaupt einen Pilz zu finden. Da die Bläue  eine Weile nach dem Anschneiden wiederr verschwand, war ich mir nicht sicher, ihn richtig bestimmt zu haben. Also Dank! VG Astrid
    • Rudolf Bindig 20/07/2022 21:31

      Der Pilz ist nicht leicht zu bestimmen. Ganz ähnlich ist der Weißliche Bitterröhrling (Boletus albidus). Durch die oben beschriebenen Merkmale nehme ich aber an, dass es der Boletus radicans ist. Es gibt aber auch Autoren, die B. albidus und B. radicans als Synonyme ansehen - also eine Art. Ich verwende das sehr gute Buch von Heinz Engel - "Dickröhrlinge - Die Gattung Boletus in Europa" als Spezialliteratur.
      F.G. Rudolf

Información

Secciones
Vistas 3.218
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-M10MarkII
Objetivo OLYMPUS M.40-150mm F2.8
Diafragma 3.5
Tiempo de exposición 0.4
Distancia focal 70.0 mm
ISO 250

Le ha gustado a