foocon


Premium (Basic), OST Berlin

Zeitenwende

Wenn der Wind aus verschiedenen Richtungen bläst …

… muss man nicht gleich durchdrehen.

Neue und alte Feindbilder.

Gedanken zur ZEITENWENDE. Die man nur hier lesen kann. Woanders werden diese Gedanken unterdrückt.

Es ist Pfingstwochenende und ihr habt Zeit zum Lesen und Nachdenken.

Ausschnitt:
„Die vom Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verkündete „Zeitenwende“ ist eine solche auch dem Inhalt nach. Sie wendet die Zeit, aber nicht in eine goldene Zukunft; sie dreht die Uhr zurück in die düstere deutsche Vergangenheit. Bei der inneren Zeitenwende geht es zurück in eine Zeit der Soldatendenkmäler, damit eine „glückssüchtige Gesellschaft“ (Joachim Gauck) wieder lerne, die im Kampf fürs Vaterland am Hindukusch Gefallenen zu verehren. Es geht zurück in die Zeit der „Pflichtjahre“, mit der dieselben Leute, die mit der „Agenda 2010“ einst Sprengsätze an den sozialen Zusammenhalt legten, heute wieder „Gemeinsinn stärken“ wollen und vergessen, dass es das „Pflichtjahr“ in der deutschen Geschichte schon einmal gab und wann und zu welchem Zweck.“

Autor des Artikels: Ingar Solty, er ist Referent für Außen-, Friedens- und Sicherheitspolitik am Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

https://epaper.berliner-zeitung.de/article/244b116073c5ebb08f658234140bdc3cc6c73a4dff11c63b4f437a3d6797f433

So kann/muss man die viel beschworene ZEITENWENDE auch sehen.

Comentarios 9