2.625 5

anne47


Premium (World), Köln

zu früh

veränderte sich das Bild im Fernsehen nach bunt - Willy Brandt hatte den Knopf noch nicht gedrückt

"Die Farbe ist Programm" hieß die Ausstellung in der Bonner Bundeskunsthalle: Ein bunter Querschnitt von den Anfängen der Farbfotografie, über das Farbfernsehen, bis hin zur Regenbogenflagge.

"Ein weiterer bunter Moment begann auf deutschen Bildschirmen mit einer Panne: Als Bundeskanzler Willy Brandt im August 1967 durch Betätigen eines roten Knopfes das Farbfernsehen freigeben wollte, färbte sich das Fernsehbild bereits einige Sekunden vor dem offiziellen Zeichen bunt.

Dennoch verfehlte der Effekt seine Wirkung nicht und das Farbfernseh-Erlebnis setzte sich, wenn auch zunächst sehr langsam, in der BRD durch. "Die Technologie heute, wie wir alle wissen, ist natürlich die virtuelle Welt. Da spielt Farbe eine enorm wichtige Rolle, als suggestive Kraft, als Wirkmacht", sagt Kunsthistorikerin Eva Kraus."

Die Ausstellung: "Wie die Welt bunt wurde" ging gestern am 7.8.2022 zu Ende.

https://www.dw.com/de/ausstellung-wie-die-welt-bunt-wurde/a-61395403

Comentarios 5