Regresar a la lista
Zu Weihnachten , also im Winter noch mal goldener Herbst in der Sächsischen Schweiz...

Zu Weihnachten , also im Winter noch mal goldener Herbst in der Sächsischen Schweiz...

1.621 8

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Zu Weihnachten , also im Winter noch mal goldener Herbst in der Sächsischen Schweiz...

...aber es geht bei diesem Blick zum Tanzplan, der schon in Böhmen liegt um noch was ganz anderes. Denn am Beispiel vermeintlich schiefer Häuser In Pirna auf dem Sonnenstein hat Joachim Kretschmer mit mir eine sehr interessante Diskussion zum Thema optische Täuschungen geführt. Für "meinen Blick" wäre hier wieder so ein Beispiel. Dabei geht es um die beiden Windräder. Besonders das rechte scheint doch ein Winzigkeit nach links zum Rand zu kippen, was offensichtlich durch den oberen Propeller, der ja nicht in der Achse steht als optische Täuschung uns so erscheint.(Dabei weiß ich nicht ob das jedem so geht)
Richtig ist aber. das die beiden Windräder in der 100% Ansicht des unkomprimierten Bildes an den Rand verschoben absolut exakt nach ihrer Mittelachse ausgerichtet sind, denn sie verjüngen sich ja nach oben, so das die Außenkanten nicht das Kriterium des senkrecht stehens sein können.
Bei 180mm wie Hier gibt es auch keine weitwinkelbedingten Verzerrungen.
Ob es diese rein von der Optik her im leichten Telebereich auch geben könnte, kann ich allerdings nicht sagen.
Somit sind auch hier die Wolken kein Kriterium für die Ausrichtung, allenfalls ganz grobe Anhaltspunkte, was aber hier nicht der funktionieren würde.
Wenn ich das alles mal angesprochen habe, dann auch um bei denen nachträglich um Nachsicht zu bitten, wo auch optische Täuschungen eine Rolle gespielt haben könnten. Da fällt mir auf Anhieb eine Diskussion mit Roland RMFoto ein...
Bei diesen Diskussionen spielt mein diesbezügliches aber auch allgemeines "Sendungsbewußtsein" sicher eine Rolle, wobei es zum Lehrer aber schon wegen des laxen Umgangs mit Schreibweisen und Ignorierung von Rechtschreibreformen usw zum Glück niemals gereicht hätte...
In so einer Rolle könnte ich mir schon viel eher Joachim Kretschmer vorstellen, der es meines Erachtens perfekt versteht "Hilfe zur Selbsthilfe" zu leisten und von dessen profundem besonders praktischem Fotowissen aus seiner diesbezüglich professionellen Zeit ich schon manchmal profitieren konnte.
Wobei ich diesbezüglich vor allem zu den Panoramen und anderem Fotowissen natürlich Heinz Höra auch erwähnen muß, wenn ich schon mal Namen nenne.
Abschließend zu diesem Komplex interessieren mich natürlich auch andere Erkenntnisse zum Thema optische Täuschungen bei den Bildern und mir selber schreibe ich auf meine "Fahnen" vermeintlich schiefes bei Bildern, mir noch intensiver zu betrachten. Natürlich sollten wir da eine falsche Sicht auch locker aushalten, denn keiner schreibt so was , ohne das er selber davon überzeugt ist...

Aufnahmedaten:

Canon EOS 6 D
Canon EF 70-200mm
1/320
f.5.6
ISO 100
180mm
RAW/DPP/FE 11/
Freihand 26.12. 2015 15.16 Uhr
Beim Hohburkersdorfer Rundblick
auf einem Feld

Comentarios 8

  • Joachim Kretschmer 21/03/2016 10:30

    . . alles in Ordnung, Velten und das Motiv gefällt mir auch gut . . . . das Schönste für mich ist, wenn man miteinander reden kann, ohne das man sich gegenseitig etwas übel nimmt . . . . .
    Eine gute Woche wünscht Joachim.
  • RMFoto 19/03/2016 16:57

    Ein wunderschönes LandschaftsbildJa als Weihnachtsbild nicht unbedingt erkennbar!
    Die Erklärung zur optischen Täuschung ist sehr schlüssig und nachvollziehbar
    Ja ich kann mich erinnern das wir mal einen sehr freundschaftlichen Schriftwechsel hatten
    (vor schon wieder gefühlten 1000 Jahren)
    Ich meine solche Dinge sind marginal , wichtig ist ie gesamte Bildaussage!
    Für mich perfekt!

    LG Roland
  • Marianne Schön 19/03/2016 8:50

    Auf jeden Fall ist das eine wunderschöne Aufnahme...
    und wenn du dir an den Windrädern die Rotorblätter
    wegdenkst sind die Masten kerzengerade.
    NG Marianne
  • tiedau-fotos 19/03/2016 7:20

    Eine feine, herbstliche Aufnahme, und das mit den optischen Täuschungen ist ja ein interessantes Thema - oft genug gaukelt ja unser Gehier uns etwas vor was wir zu sehen glauben - und doch ganz anders ist...
    einen schönen Samstag wünschen Uli + Elke
  • Helga Amh 19/03/2016 7:11

    Sehr idyllisch dieser 2. goldene Herbst aus der sächsischen Schweiz, gefällt mir in seinen intensiven Farben.

    Was die Windräder betrifft, wirkt das rechte Windrad in der Tat leicht schief, ich fand Deine Erklärung dazu recht schlüssig und auch generell Deine Worte zum Thema sehr interessant. Es gibt im Internet auch verschiedene Bilder zu optischen Täuschungen wo ich immer wieder erstaunt bin, wie leicht das Auge getäuscht bzw. irritiert werden kann.

    Z.B. bei diesem Artikel sind verblüffende optische Täuschungen zu sehen
    http://kurier.at/kult/21-verblueffende-optische-taeuschungen/73.746.312/slideshow

    Lg Helga
  • Dieter Behrens K.T. 19/03/2016 6:53

    Eine Landschaft in wunderschönes Licht getaucht.

    LG Dieter aus Indonesien
  • ralf mann 19/03/2016 6:33

    Erst mal ist es eine tolle Herbst-, man sollte es nicht glauben, 2. Weihnachtsfeiertags-Aufnahme.
    Zu den Schiefstellungen hätte ich auch einiges zu sagen.
    Es kommt, meines Erachtens, darauf an, woran man die Korrektur festmachen will. Dabei gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Entweder an der Gesamtaufnahme, ohne Beachtung einzelner Objekte oder strikt an einzelnen Objekten, unter Abwägung des Gesamteindrucks.
    Ich würde sagen, eine Diskussion darüber zu führen, gebiert stets unterschiedliche Meinungen. Dabei spielen doch letztendlich auch die nicht immer vermeidbaren optischen Fehlerquellen eine Rolle.
    Ich glaube es ist schon aus dem Grunde ein Thema ohne Ende, aber sicher diskussionswert.
    Hätte da auch einige gute praktische Beispiele, welche Heinz, Joachim und Dich interessieren würden. Gruß Ralf