715 7

zucker


-dose
-pott
-schälchen



Comentarios 7

  • Tammy H 08/12/2005 12:08

    @ralf: und schon führt das schlichte makro zu einem soziologischen bild jener beziehungsstätten, welche mensch arbeitsplatz, familie, gastfreundschaft nennt ...
    obwohl nur eine schlichte substanz, ergibt sich aus jedem luftbläschen des tönernen schälchens ein neuer aspekt des zucker_v_e_r_brauches als jener süßenden, stetig zur neigung gehenden speisezusatz.
    grad denke ich an jene mitmenschen, deren räumlichkeiten immer ein sicherer ort
    für das wiederfinden des scheinbar verschwundenen zuckerpotts sind, egal, ob 13 oder 39 :-))

    lg T.
  • Ralf Perlak 08/12/2005 9:05

    @Tammy, da fallen mir auch noch viele Fragen ein:

    wer nimmt sich das Recht, den letzen Zucker zu nehmen, wer füllt nach, ohne große Worte zu verlieren, wer beschwert sich lauthals, wenn die Dose leer ist usw. usf.

    lg ralf
  • A.k.t Sichten 07/12/2005 20:00

    auf alle fälle süßes ....... wenn mensch trinkt :))
    meint jedenfalls der a.k.t
  • Tammy H 07/12/2005 16:27

    die entscheidenden fragen aber lauten demnach:
    ist der zucker, der vor einer woche dem verbliebenen rest in dem (@ralf: tönernen) schälchen hinzugefügt wurde, bereits verbraucht? nahm man nur den vor drei tagen nachgefüllten zucker in seinen tee oder kaffee? oder hatte gar jemand den noch älteren durch tiefes einführen seines löffels in die zuckermenge endlich gemindert? und: schmeckt jemand den unterschied zwischen dem jungen, dem mittleren und dem alten zucker? vermischt sich gar alles? und was kommt dabei heraus?
  • A.k.t Sichten 07/12/2005 16:06

    raffiniertes im inhalt des bildinhaltes.
    eine sehr fein porige filosofei.

    ich nehm mir jetzt mal ne tasse voll
    und finde den bildschnitt vorzüglich. :)
    lg vom a.k.t

  • Tammy H 07/12/2005 12:57

    .... und der inhalt erst ;-))
    lg T.
  • Ralf Perlak 07/12/2005 12:35

    irgendwie raffiniert, Dein Foto, die Struktur der Dose (oder was auch immer) ist interessant

    lg ralf