Regresar a la lista
Zum Dreikönigstag: Eine Kurrende ...

Zum Dreikönigstag: Eine Kurrende ...

799 5

Didiworld


Premium (Pro), Korschenbroich

Zum Dreikönigstag: Eine Kurrende ...

... Eine Kurrende (lat.: currere = „laufen“, also „Laufchor“) war ursprünglich ein aus bedürftigen Schülern bestehender Chor an protestantischen Schulen, der unter Leitung eines älteren Schülers (des Präfekten) von Haus zu Haus zog oder bei Festen (zum Beispiel Hochzeiten, Beerdigungen) und Ähnlichem für Geld sang. Die Bindung zur evangelischen Kirche erfolgte in der Reformationszeit. In den 1930er Jahren wurde die Kurrende als kirchlicher Knabenchor beschrieben und angemerkt, dass sie im späten Mittelalter ein aus bedürftigen Schülern gebildeter Chor war, der vor den Häusern gegen Geldspenden sang. … Besonders im Erzgebirge gehören die Kurrenden noch zum normalen Gottesdienstablauf. Im Rahmen des umfangreichen weihnachtlichen Brauchtums ziehen die Kurrendesänger und -sängerinnen meist mit Kurrende- oder Mettenlaternen durch den Ort (siehe auch die Sternsinger in katholischen Gemeinden) und tragen Weihnachtslieder vor. (Quelle: Wikipedia)
Die im Bild gezeigte Kurrende stammt aus dem Erzgebirge und wurde Mitte der 1950er Jahre hergestellt.
Allen fc-Besucher|inne|n viel Freude!

Comentarios 5

  • Didiworld 06/01/2016 15:14

    Anmerkung zu Olafs Wunsch eines "neutraleren Untergrunds": Bei dem "Untergrund" handelt es sich um einen Tisch-Läufer mit handgestickten Kurrende-Figuren - ebenfalls aus den 1950er Jahren! (Ein Erbstück meiner Frau Renate)
  • KM-FOTO 06/01/2016 12:09

    Sehr umfangreich Dein Text zum Bild! Sehr schön!
    Genau diese Figuren stehen bei mir auch im Wohnzimmer (neben Räuchermännern, einer zweiten Kurrende, Spieluhren, Pyramiden und natürlich einem Schwibbogen). Hab ich von meiner Großtante geerbt. Besonders schön finde ich die Häuschen.
    Aber am Wochenende müssen sie wieder in ihre Schachtel und auf den Boden!
    VG Kathi
  • Bea Buchholz 06/01/2016 10:53

    Sehr interessant deine Info, die Figuren hast du klasse präsentiert, ich habe auch noch von meinen Schwiegervater einige Figuren aus dem Erzgebirge sogar noch einen Lichterbogen den er selber gebaut hat, einen Nussknacker und einige Räuchermännchen, schön wenn man solche alten Dinge noch hat. Er hat sogar mal zwei Pyramiden gebaut, leider sind die irgendwann, wie er verstorben ist weggekommen, da waren unsere Kinder sehr traurig, denn die eine sollte er bekommen, da sie so groß waren, wurden sie immer auf den Dachboden gestellt und dann waren sie weg.
    Er hat gut gezeichnet und gemalt und auch solche Sachen gebaut.
    Wünsche dir für das neue Jahr alles Gute und Gesundheit!!
    LG Bea
  • Olaf D. Hennig 06/01/2016 9:54

    Sehr interessant, was Du uns da über die Kurrende-Sänger mitgeteilt hast.
    Bei Deinem an sich guten Foto hätte ich mir einen neutraleren Untergrund und weniger Beiwerk im Hintergrund gewünscht.
    Gruß Olaf
  • Nscho-tschi 7 06/01/2016 9:45

    Herrlich Dein Bild & Deine Info
    lg Rosi

Información

Sección
Vistas 799
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DSC-RX100M3
Objetivo 24-70mm F1.8-2.8
Diafragma 10
Tiempo de exposición 0.4
Distancia focal 18.9 mm
ISO 100