EriG


Premium (World), Nord-

zum (r)eintreten & ein oder das wahrzeichen

von Lüneburg (nebst einem Kaufhaus ;-)

aus wikipedia:
"Der Alte Kran (Schreibweise früher auch Krahn) ist ein historischer Hafenkran am ehemaligen Ilmenau-Hafen in Lüneburg. Der 1797 erbaute Kran, der damals zu den leistungsfähigsten in ganz Norddeutschland gehörte, prägt bis heute das Bild des Wasserviertels und gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt. ...
...
Ein Kran am Standort des heutigen Kranes am Lüneburger Hafen wird erstmals 1330 urkundlich erwähnt. Er diente neben dem Heben anderer Waren vor allem dem Betrieb der Lüneburger Saline, nämlich einerseits zum Verschiffen des dort produzierten Salzes (insbesondere über den Stecknitzkanal nach Lübeck, aber auch in andere Städte) und andererseits zum Anlanden des Brennholzes, welches für den Betrieb der Sudhäuser benötigt wurde.
...
Am 13. August 1840 hob der Kran seine schwerste Last an Land: eine Dampflokomotive für die Herzoglich Braunschweigische Staatseisenbahn, die in England von George Forrester & Company gebaut und auf dem Wasserweg nach Deutschland transportiert worden war. Das Gewicht der Lok wurde auf bis zu 60 Schiffspfund (ca. 9,3 Tonnen) geschätzt. Zum Drehen des Tretrades wurde dabei die Kraft von 38 Menschen benötigt. Als Belastungstest wurde vorher ein Paket mit 80 Eisenbahnschienen mit etwa 20.000 Pfund Gewicht angehoben. Zwei Jahre zuvor hatte der Kran bereits eine leichtere Lok mit etwa 14.000 Pfund gehoben."

Warenhaus zu Lüneburg
Warenhaus zu Lüneburg
EriG

Gesehen in Lüneburg & es ist März
Gesehen in Lüneburg & es ist März
EriG

Comentarios 2

  • EriG 14/03/2013 21:33

    wir werden immer weniger, die was gut finden *lach*

    auf alle fälle vielen dank für eure Anmerkungen :-)
  • lederwolf 14/03/2013 17:25

    Klasse Motiv im besten Licht
    gezeigt ,gute Bildgestaltung .
    lg wolf