Regresar a la lista
Zum Thema +++ Puppen und Teddys +++

Zum Thema +++ Puppen und Teddys +++

1.789 43

Suse70


Premium (World)

Zum Thema +++ Puppen und Teddys +++

... hatte ich sofort eine Idee vor Augen :)
eine kleine Bilderbuchgeschichte,
in der tatsächlich Teddybären die Hauptrolle spielen.
Aber leider bin ich erst gestern aus dem Urlaub zurückgekehrt
und die doch recht zeitintensive Umsetzung meiner Idee,
mußte hinter solch profanen Dingen wie Wäschewaschen und Bügeln zurückstehen :(
Deshalb hier ein morgendlicher Schnappschuß zum Thema.

Trotzdem vielen Dank für die Inspiration an Elfriede de Leeuw


++++++++++++++++++++++++++++

Das ist keine Mitmachaktion !

++++++++++++++++++++++++++++



Zur Entstehung der Teddybären gibt es zwei unterschiedliche Geschichten.

Der amerikanischen Legende nach bekam er seinen Namen durch Theodore „Teddy“ Roosevelt, der 1902 auf einer Jagd in Mississippi keine Gelegenheit zum Abschuss eines Bären, sondern nur ein angebundenes Bärenbaby von den anderen Mitgliedern seiner Jagdgesellschaft vor die Flinte gesetzt bekam. Er weigerte sich, dieses zu erschießen. Der Bär wurde dann allerdings von seinem Jagdkameraden John M. Parker (Gouverneur von Louisiana) mit einem Jagdmesser getötet.

Clifford K. Berryman, ein Karikaturist der Washington Post, hielt diesen Vorfall in einem Bildchen fest. Da Berryman den Bären in seinen Karikaturen weiter verwendete, wurde das Bärchen schnell zur Symbolfigur des Präsidenten.

Von der Zeichnung inspiriert, bastelten der russische Einwanderer Morris Michtom und seine Frau Rose einen Bären als Dekoration für das Schaufenster ihres Ladens in Brooklyn. Roosevelt soll ihnen schriftlich gestattet haben, ihn „Teddy's bear“ zu nennen.

Für eine starke Nachfrage nach dem Kinderspielzeug sorgte der Großhändler Butler Brothers. Darauf gründeten die Michtoms 1903 die Ideal Novelty and Toy Company und schufen einen Gelenk-Teddy.

++

Neben dieser amerikanischen Version gibt es eine, die in Giengen an der Brenz ihren Ursprung nahm. Dort entwickelte 1902 Richard Steiff, ein Neffe der deutschen Spielzeugherstellerin Margarete Steiff, den ersten Teddybären mit beweglichen Armen und Beinen, den 55 PB. Er wurde Anfang 1903 in die USA geschickt, jedoch wegen Nichtgefallen wieder zurück nach Giengen gesandt.

Daraufhin stellte ihn Margarete Steiff auf ihrem Messestand in Leipzig aus, wo sie aber hauptsächlich ihre gefilzten Nadelkissen anbot. Ein amerikanischer Vertreter brauchte in letzter Minute ein „Verlegenheitsmitbringsel“ und erstand den Bären. Der oder die Beschenkte fand den Bären aber nicht besonders nett und verschenkte ihn weiter, bis er schließlich seinen Weg in die Auslage eines Geschäftes fand.

Dort wurde er vom Sekretär Teddy Roosevelts entdeckt und kam schließlich auf der Geburtstagstafel der Tochter Roosevelts zu sitzen. Das Kind war von dem Bären so angetan, dass es ihn nach seinem Vater „Teddy“ taufte.

Von diesem Moment an wurde der putzige Geselle immer beliebter, und so kam es, dass 1903 auf der Leipziger Frühjahresmesse ein amerikanischer Vertreter bei der Firma Steiff 3.000 Teddybären bestellte.

Die Geschichte des Teddybären wird in der Welt von Steiff erzählt, einem Museum auf dem Gelände der Firma Steiff.

Der größte Teddy kommt aus Sonneberg von der Firma Martin. Er hat eine Höhe von 5,40 Meter. Auch der kleinste Teddybär der Welt kommt aus Deutschland. Er misst nur 5 Millimeter, ist aber trotz seiner Winzigkeit voll beweglich. Er wurde von Bettina Kaminski aus Reinfeld genäht. Der von der Presse „Mini the Pooh“ getaufte Winzling wird im Museum „A World in Miniature“ in Carlisle dauerhaft ausgestellt.

Comentarios 43

Información

Sección
Carpeta creative project
Vistas 1.789
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 1000D
Objetivo ---
Diafragma 3.5
Tiempo de exposición 1/30
Distancia focal 50.0 mm
ISO 800