1.949 19

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Zwei Generationen

Generationen aus völlig versachiedenen Epochen begegnen sich am 26.9.2009 im Neckartal.

>> Reisen wie vor 50 Jahren

Comentarios 19

  • Oliver Münk 12/10/2009 16:16

    Ist ja geil. Da fährt einer mal eben mit dem Quietschie von Graben nach Karlsruhe (das sind exakt 21,1Kilometer!!!) und urteilt über den "Reisekomfort" dieses Vehikels.
    Tipp: vor solchen Lachnummern bitte mal die schon anderswo erwähnte Reise Heidelberg-Saarbrücken machen, oder noch besser Osterburken-Saarbrücken. Aber bitte unbedingt jemand mitnehmen, der dort beim Sortieren der Knochen mithilft...

    Ach ja, hier ging es ja um ein Foto:
    Gewohnte Reitzel-Qualität...

    Gruß Oliver
  • Christopher Nolte 11/10/2009 15:55

    Ich wäre hier ohne Markus auch wieder reingefallen :-) Ist Dir mal wieder 1A gelungen. Respekt dafür! Und wieder mal ein Foto mit einer regen Diskussion. So gehört sich das. Wenn dann noch ein bissl Einsicht dazu kommt, dann hat dieses Forum doch seinen Sinn erfüllt. Aber bis dahin ist es, wie es leider oft noch scheint, ein weiter Weg. Denn die sogenannten Bahnexperten hier beharren allzu oft auf ihre eigene Meinung und ihr eigenes Wissen, auch wenn es von mehreren anderen widerlegt wurde. Aber die Tugend, auch mal andere Meinungen zu akzeptieren bzw. anzunehmen, fehlt vielen Menschen. Es wird zu oft als Schwäche angesehen. Das Gegenteil ist der Fall. Von seiner (falschen) Meinung zur (richtigen) Meinung anderer zu schwenken ist eine große Stärke. Seis drum ...

    Zum Foto selbst wurde schon alles gesagt. Mal wieder ein gelungenes Foto aus dem Hause Reitzel

    VG,
    Christopher
  • baureihe232 11/10/2009 14:31

    ..kann nur sagen tolles Bild.
    Lg Jo
  • markus.barth 11/10/2009 9:21

    sicherlich ist der quietschie das richtige fahrzeug, um eine grosse anzahl personen schnell auf kurzen strecken zu befördern. die auf dem bild zu sehende s1 allerdings bewegt sich auf der strecke homburg / saar - osterburken. diese ist über 200 km lang, der zug braucht insgesamt beinahe 3:30 h für die einfache distanz. keiner, der jemals auch nur die hälfte davon auf dem gestühl des 425ers verbracht hat, wird ohne rückenschäden wieder aussteigen.

    zum foto ist schon alles geschwätzt. super, wie von dir nicht anders zu erwarten. besonders stark finde ich, dass du dir die arbeit gemacht hast, den quietschie ins bild reinzufaken. ;-)

    "reisen wie vor 50 jahren" 10
    "reisen wie vor 50 jahren" 10
    markus.barth
  • Jörg Brockmeyer 11/10/2009 1:46

    Reisekomfort hin, Reisekomfort her, die Glückgöttin war auf deine Seite; die Strecke noch nicht im Schatten, und die berühmte Fotowolke weit am Horizont.
    Und wenn ich ehrlich sein darf, mir ist es egal, ob die Leute bequem sitzen, hauptsache mein Feierabendzug steht pünktlich am Bahnsteig... *zwinker*
    LG, Jörg
  • JN 3 10/10/2009 23:10

    @ Klaus:

    Von Karlsruhe nach Graben-Neudorf benötigt der 425 rund 15 Minuten - eine durchaus erträgliche Zeit.
    Ich selbst bin vor kurzem von Mannheim nach Kaiserslautern gefahren (Etwas über eine Stunde), danach tat mir alles weh. Gleiches gilt für die Fahrt von Heilbronn nach Mannheim über Neckarelz: Knapp 90 Minuten Fahrzeit, Ohren- und Rückenschmerzen inklusive.

    In den Bn-Wagen bin ich bereits zahlreiche Stunden gefahren - merkwürdigerweise ohne irgendwelche Schmerzen...

    Bei den damals üblichen Wagen der 70er und 80er Jahren kann ich aufgrund meines Alters leider nicht mitreden, einen Vergleich zwischen einem Quietschie und einem Bn-Wagen kann ich aber durchaus ziehen - und da geht der Bn-Wagen eindeutig als Sieger hervor.

    Viele Grüße,
    Jens
  • Gerd Breuer 10/10/2009 23:05

    @ Klaus : viel Geschreibe , wenig Ahnung .
    Der von mir zitierte Satz von Bombardier stammt aus einer Firmenmitteilung, in der bekannt gegeben wurde, eine Ausschreibung einer S-Bahn Ausstattung gewonnen zu haben . Der Satz hat nichts mit einer Steuerung von Siemens zu tun.
    Mit Halbwissen sollte man vorsichtig umgehen , mit Bezeichnungen wie Nostalgiker gilt wohl gleiches ; vor allem aber sollte man wissen, wem man es schreibt.
    Zur Vervollständigung von Halbwissen deinerseits sind auch deine Beiträge unter dem verlinkten Foto ganz interessant.
    E101239 in KölnDeutz
    E101239 in KölnDeutz
    SebastianJung


    VG,Gerd
  • Klaus Marahrens 10/10/2009 23:05

    Hallo Thomas,
    ich hatte in den 70er und 80er Jahren einen Wochenschnitt von 2000km Bahn, da waren auch yl-Fahrten dabei, die n-Wagen hatten damals ähnliche unbequeme Sitze, mit dem 425 bin ich einmal zwischen Graben und Karlsruhe gefahren und empfand die Sitze als durchaus bequem.

    Nur die UIC-Z Wagen der DR übertrafen alles in Unbequemlichkeit (Ich war damals in Hannover zu Hause und die Zügen nachts Richtung Westen waren oft nur die Interzonenzüge)

    Gruß Klaus
  • Thomas Reitzel 10/10/2009 22:37

    @Klaus: Ich bin kein Nostalgiker, sondern habe über mehr als 50 Jahre hinweg die Entwicklung der Reisezugwagen verfolgt. Dies natürlich zuerst nur als Zaungast, später beruflich.
    Gerade in den von Dir angesprochenen Byl-Wagen war das Reisen auch über längere Strecken angenehm, weil die Sitze bequem waren.
    Die Sitzgelegenheiten im 425 dagegen dienen eher dem schnöden Transport, aber Bequemlichkeit will man wohl absichtlich unterbinden.
    Ich habe viele längere Strecken in allen möglichen Wagengattungen zurückgelegt.

    Aus diesem Grund kann ich mir ein Urteil durchaus erlauben, ansonsten hätte ich den Bildtext auch nicht so verfaßt.

    Meine Gegenfrage: Bist Du denn schonmal im 425 eine längere Strecke gefahren?

  • Klaus Marahrens 10/10/2009 22:22

    @Gerd Breuer,
    die Steuerung der Quietschis kommt von Siemens, daher wundert es nicht, das die Bombardie-Manschaft drüber lästert, man kann das Synchrone Takten der Umrichter mitzählen, das wäre heute nicht nötig.

    Gruß Klaus
  • Klaus Marahrens 10/10/2009 22:17

    Es ist ein wunderbares Bild aber:
    Wer das Reisen in yl- und ys- Wagen für bequemer hält als in einem 425, der hat in selbigen keine längeren Strecken zurückgelegt und ist ein nicht neutral urteilender Nostalgiker.
    Bezüglich des Fernverkehrs ist der Vergleich berechtigt im 601, 608 und in m-Wagen war es bequemer und man hatte mehr Platz als im ICE, dort begann der "Abstieg" mit den "Viehwagen" Bpmz. Der Komfortim Regionalverkehr ist aber besser geworden.

    Gruß Klaus
  • JN 3 10/10/2009 22:00

    Da hast Du eine richtig tolle (und noch dazu eher unbekannte) Stelle gefunden - wäre sicherlich auch was für die letzte Oktoberwoche, wenn wohl ein letztes Mal die 218er-REs, die normal über den Buckel fahren, durch das Neckartal umgeleitet werden.

    Die Aufnahme gefällt mir sehr und meine Antwort auf deine Frage bzgl. des Reisekomforts dürfte wohl klar sein ;-)

    Grüße, Jens
  • Roni Kappel 10/10/2009 18:52

    Hallo!

    Toll! :-)

    Ich würde aber eine Version mit und eine ohne Quietschie anfertigen... ;-)

    lg,
    Roni
  • Bernard Walker 10/10/2009 18:14

    Solche Bilder begeistern mich.
    VG
    Bernard
  • JaKu 10/10/2009 18:07

    Super Begegnung vor einer tollen Kulisse und sogar der wüste Vordergrund passt schon ;-)

    LG JaKu