Regresar a la lista
Zweifleckige Pelzbiene

Zweifleckige Pelzbiene

5.399 18

Willi Timm


Premium (Basic), Neuruppin

Zweifleckige Pelzbiene

Mindestens 100 Pelzbienen wohnen in unserem Terrassen-Steingarten. Weitere Arten in zwei Insektenhotels darüber.
Bereits im März beginnt das große Graben der Brutlöcher im Sandboden. Dann wimmelt es nur so von ihnen. ab Mitte April nach der Eiablage gehen die ersten auch zum Ausruhen kurz in die Bambusröhren der Insektenhotels. Dann sammeln sie wieder Futtervorräte für ihre Brut und bewachen zeitweise auch die Erdeingänge. Pelzbienen fliegen schon bei Temperaturen unter 10°C, wenn noch keine Honigbiene zu sehen ist.

Comentarios 18

  • Volkmar Nix 23/08/2017 23:10

    Eine tolle Aufnahme mit feinen Details. Es ist aber nicht Anthophora bimaculata (Zweifleck-Pelzbiene), die fliegt im April noch nicht und sieht auch etwas anders aus. Es ist das Männchen von Anthophora aestivalis (Streifen-Pelzbiene) - schau mal hier: http://www.wildbienen.de/eb-aaest.htm da findest Du auch Bilder von mir.
    Viele Grüße
    Volkmar
    • Willi Timm 26/10/2017 21:08

      Danke für Deine Korrektur. Es ist nicht immer einfach wilde Bienen und Wespen anhand von Büchern, oder Bestimmungslinks korrekt zuzuordnen.
      Beste Grüße Willi
  • Dana Jacobs 01/05/2017 21:10

    Wenn ich dein Bild betrachte schaut es warm aus ...... aber ich war heute den ganzen Tag draußen und habe nur gefrohren, da ist es kaum zu glauben das die Bienen schon so weit sind.

    LG Dana
  • Annedore Schreiber 01/05/2017 20:59

    Sehr wirkungsvoll plaziert auf der Perlhyazinthe hast Du dieses "Pelztier" erwischt.
    Eine tolle Makro-Aufnahme in beeindruckender Schärfe.
    LG Annedore
  • Susanne Marx 01/05/2017 19:00

    ja, ich trage auch Pelz!
    Viele Grüße aus dem verregneten Schwarzwald!
    Susanne
  • Ella 29/04/2017 21:33

    Bei dieser Kälte muss man Pelz tragen, einfach schön erwischt Willi, tolle Augen, gut das Du sie bestimmt hast, ich kannte sie nicht mit Namen.

    LG Ella
  • Esther Margraff 29/04/2017 9:57

    Bei den Temperaturen dieses Jahr, sei ihnen der Pelz gegönnt ;o)
    Sehr schönes Makro mit fantastischer Schärfe, aber das sind wir ja bei dir gewohnt.
    Lieben Gruß
    esther
  • sARTorio anna-dora 28/04/2017 15:46

    Danke, Willi, für das schöne Foto mit der interessanten Anmerkung! Hat es wohl bei euch in den letzten Tagen auch Temperaturen unter Null gegeben? Wir sind mitten im Winter und das hat in der Schweiz bei den Obstbäumen sehr grossen Schaden angerichtet!
    Ganz herzlich grüsst dich. Anna-Dora
  • Wolfg. Müller 28/04/2017 13:19

    Das finde ich sehr gut, was Du dort alles für diese Bienen anstellst, um es ihnen wohnlich zu machen. Meine Anerkennung dazu. Mögen sie sich gut entwickeln und Dir und der Natur Freude machen.
    Schön anzusehen wie sie hier an einer Blüte der Perlhyazinthe saugt.
    Gruß Wolfgang
  • Cristina25 27/04/2017 22:22

    Das Makro haut mich um!! Wunderschönes Foto!!!
    LG Cristina
  • Conny11 27/04/2017 20:55

    Wie schön das sie wieder fliegen .. eine feine Makroaufnahme.
    LG von Conny, hab einen schönen Abend
  • heide09 27/04/2017 12:57

    Gut daß es die Frühblüher gibt.
    Danke für die interessanten Details. :-)
    LG Ania
  • Prinzessin 2 27/04/2017 12:33

    die kannte ich noch gar nicht...schön wie du sie hier beim Naschen erwischt hast...auch für die Info danke ich Dir..!
    glg Ulrike
  • Rainer Switala 27/04/2017 12:10

    schönes makro in guter schärfe
    bestens auch deine info dazu
    gruß rainer
  • Iris Offermann 27/04/2017 9:11

    Eine tolle Aufnahme in perfekter Schärfe
    und klasse Farben. Dazu noch ein sehr
    guter, enger Bildschnitt - du zeigst wie es
    geht, lieber Willi:-)
    LG Iris
  • Mary.D. 27/04/2017 0:20

    Das ist eine schöne Aufnahme,die du von der pelzigen gemacht hast!
    LG Mary