Regresar a la lista
Aurora- Falter (Anthocharis cardamines)

Aurora- Falter (Anthocharis cardamines)

973 4

Luft-peter


Free Account, Frankfurt

Aurora- Falter (Anthocharis cardamines)

Pentax K20D, DA* 2,8/50-135, f: 2,8, 135mm, 1/500, 0 Korr., Iso 100, freihand SR.


Die Männchen fallen schon aus großer Entfernung durch ihre orange gefärbten Vorderflügel-Oberseiten auf; die Hinterflügel-Unterseite beider Geschlechter ist olive-grün marmoriert.

Die Falter saugen viel an den Raupenwirtspflanzen Knoblauchsrauke und Wiesen-Schaumkraut , aber auch an anderen Kreuzblütengewächsen.

Die Falter leben durchschnittlich 14 Tage.

Comentarios 4

  • Lara Mouvée 30/03/2011 13:49

    ja ich staune auch

    Gruß
    Lara
  • Sabine Streckies 01 24/05/2009 16:39

    Hallo Peter,
    wer schon einmal selbst versucht hat, um diese Zeit einen Aurorafalter zu fotografieren, der weiß, was Dir hier gelungen ist: Entweder sie flattern hektisch von einer Blüte zur anderen oder setzen sich - mit den weissen Flügeln - in die allerprallste Sonne. Oder das Umfeld, der Hintergrund stimmt nicht. Dir ist es gelungen, den Aurora sehr gut abzubilden - Respekt ; + )
    Gruß
    Rheinhilde
  • Katrin-Maria 23/05/2009 6:00

    Ich bin sehr beeindruckt von der Darstellung Deines Schmetterlings.
    Mich spricht das leuchtende Orange des Flügels sehr an. Das Licht
    fällt sehr schön auf die Flügel und die fotografische Schärfe ist Dir sehr geglückt.
    Gerne betrachte ich mir die zarten, feinen Strukturen der Flügel.
    Dieses Foto verdient von mir "5 TOPS" mit ***** !!!
    Viele Grüße

    Katrin-Maria
  • O. Günther 23/05/2009 2:53

    Sehr schöne Aufnahme. Tolle Farben und Schärfe.

    Grüße

    Oliver