Regresar a la lista
Horn-Klee (Lotus corniculatus)

Horn-Klee (Lotus corniculatus)

972 2

Luft-peter


Free Account, Frankfurt

Horn-Klee (Lotus corniculatus)

Pentax K20D, 2,8/35 Macro Limited, f: 2,8 1/500, -0,5, Iso 100, freihand SR.
Anfang Mai auf dem ehem. Truppenübungsplatz in Ober-Mörlen.


Hornklee ist ein Schmetterlingsblütler innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler. Die Hülsenfrüchte sind hornförmig gekrümmt, was zur Namensgebung der Gattung führte.

Der Hornklee ist als landwirtschaftliche Kulturpflanze sehr beliebt und ein guter Nektarspender für Bienen und andere Insekten.
Er ist eine wichtige Futterquelle für den Hauhechel-Bläuling.

Interessant an den Blüten ist ihr ausgeklügelter Bestäubungsmechanismus: beim Hornklee können ihn nur Hummeln und Bienen, bei seinen nahen Verwandten Wiesen- und Weißklee sogar nur Hummeln betätigen. Diese setzen sich auf Flügel und Schiffchen, stecken ihren Kopf unter die Fahne und ihren Rüssel in die tiefe Blütenröhre. Durch ihr Gewicht werden Flügel und Schiffchen nach unten gedrückt, wodurch die Narbe und die geöffneten Staubbeutel hervorkommen. Der Blütenstaub wird an der Unterseite der Hummel platziert, die ihrerseits den von anderen Blüten mitgebrachten Pollen auf der Narbe ablagert. Wenn die Hummel bzw. Biene dann abfliegt, klappt der ganze Mechanismus wieder in die ursprüngliche Lage zurück.

Comentarios 2

  • Sabine Streckies 01 24/05/2009 16:44

    Hallo Peter,
    einfach klasse in Farbe, Schärfe und Form. Ein Windstoss und die gelben Luftballons fliegen einfach so durch die Luft in den Himmel davon ; + )
    Gruß
    Rheinhilde
  • Günter Eich 23/05/2009 6:26

    Sehr schön mit diesen intensiven Farben.
    Gruß Günter