1.066 2

M13 - fahl

M13 - aufgenommen trotz hell strahlendem Mond

C11 auf CGEM, Guiding im "Freilauf"
2800mm, 0.63 Reducer - (kein Flat gemacht, daher die Vignettierung)
EOS 450D: ISO 800, 10x1min
DSS

Eine etwas unsystematische Nachbearbeitung von M13 (mein Wissen über Bildbearbeitung ist recht bescheiden). Für Tips (bzw. Dummycrashkurs für DS-Objekte) wie man die Farben "herausarbeiten" kann wäre ich sehr dankbar .

Gruß,
Willi

Comentarios 2

  • Wilfried Kaneider 01/06/2009 17:42

    Darf man unterschiedlich lange belichtete Aufnahmen so ohne weiteres stacken? Ich werds auf jeden Fall mal probieren...

    Ja - der interne Dunkelbildabzug war eingeschaltet.

    Verglichen mit meiner (etwas aufgepeppten) EQ5 ist die CGEM ein Traum. Das liegt vor allem am mechanischen Handling, die Steuerung, und dem für mich neuen Goto - Starhopping für Faule :-)

    Bei der Qualität der Schnecke hätte ich mir ehrlich gesagt mehr erwartet. Diesbezüglich habe ich aber keine allzugroße Erfahrung. Eine gute GuidingCAM ist auf meiner Wunschliste.

    Gruß,
    Willi
  • Bernhard F. 01/06/2009 16:27

    hallo wilfried,
    für diese brennweite eine klasse nachführung, wie zufrieden bist du mit der CGEM ?
    ich nehme mal an, du hast den internen dunkelbildabzug eingeschaltet.
    die BZ hast du kurz gehalten, das ist sehr gut ohne guiding, vielleicht, ein paar sehr kurze aufnahmen, wie 10 - 20 sek damit das zentrum nicht ausbrennt, denn dann musst du nicht so stark die graduationskurve absenken die dabei doch recht viel verschluckt. viel mehr tips kann ich dir da auch nicht geben.
    vg bernhard
    M13 deux
    M13 deux
    Bernhard F.