Regresar a la lista
M97 - Eulenneben - Owl Nebula

M97 - Eulenneben - Owl Nebula

1.124 3

M97 - Eulenneben - Owl Nebula

M97 - Eulennebel -Owl Nebula

C11 auf CGEM, Guiding mit Webcam
2800mm, 0.63 Reducer - (kein Flat gemacht, daher die Vignettierung)
EOS 450D: ISO 800, 4x5min
DSS, Fitswork

Der Mond hellt den Hintergrund leider stark auf...

Ich habe andere Bilder hier von M97 gesehen.
Wie schafft Ihr es bloß die Farben so knackig herauszuholen?
Für Tips diesbezüglich bin ich sehr dankbar...

Gruß,
Willi

Comentarios 3

  • Wilfried Kaneider 31/05/2009 19:46

    @Hartmuth: OK - werde nächstes mal mehr Bilder aufnehmen.
    Dass der Zeitpunkt für M97 eher unpassend war liegt daran, dass ich mein neues Tele unbedingt ausprobieren wollte...

    @Josef: In der Tat - meine Kamera ist (noch) nicht umgebaut. Deine "Eule" ist übrigens sensationell!

    Gruß,
    Willi
  • Josef Käser 31/05/2009 11:24

    Hallo Wilfried

    Falls deine Kamera nicht umgebaut wurde, wirst du die rote Farbe bei solch lichtschwachen Objekten nie erreichen. Auch mit meiner 20Da ist leider bald mal Schluss (siehe bei M 81)

    Der M 97 ist eh nicht ganz ohne!! Bei Mondlicht würd ich solche Objekte gar nicht erst anpeilen.

    Aber immer schön dranbleiben. LG Sepp

    M97 Eulennebel
    M97 Eulennebel
    Josef Käser


  • Hartmuth Kintzel 31/05/2009 11:21

    Hallo Willfried,

    Ich würde mehr Aufnahmen machen und überlagern.
    Damit schafft man es besser das Bildsignal vom Hintergrundrauschen zu trennen. Je nach Helligkeit des Himmels solltest Du mehr kürzer belichtete Bilder machen oder noch besser auf dunkleren Himmel warten. Mondlicht und Eulennebel passt nicht gut zusammen.

    Grüße
    Hartmuth