Stefan Huebener


Premium (World), Röhrmoos

NPA-MEB Multirow

Nodalpunktadapter Marke Eigenbau als Multirow

Comentarios 7

  • Daniel Rohr 10/03/2008 19:49

    Gratuliere zu diesem Teil von dir und Hut ab zu den Ideen und er Entwicklung.
    LG Daniel
  • UweB 03/03/2008 20:12

    @Barbara: Also nach meiner Rechnung 5kg bis 5,5kg
    Kamera 900g
    Griff 250g
    Objektiv 500-750g
    Stativ 2,3kg
    NPA 1,1kg
  • Adam D. 01/03/2008 16:40

    Jetzt verstehe ich, warum deine Pano-Aufnahmen
    so toll sind Stefan :)
    Ich glaube, man nimmt gerne die Schlepperei im kauf,
    wenn man später die Ergebnisse betrachtet !
    LG und SW
    Adam
  • Christian Strohmayr 29/02/2008 21:47

    klasse Arbeit, du entwickelst dich ja zum richtigen Pano-Profi :)
  • Stefan Huebener 29/02/2008 17:48

    @Barbara

    Schleppen tun Uwe und Thomas ;)) ca1150Gramm !
    Hat Spaß gemach die "Dinger" zu bauen...jetzt ist aber erstmal Schluss damit !

    Gruß Stefan

    siehe erste Version...
    Nodalpunktadapter Marke Eigenbau (NPA-MEB)
    Nodalpunktadapter Marke Eigenbau (NPA-MEB)
    Stefan Huebener

    PS: Zusätzlich lässt sich die Multirow-Verstellplatte(die mit den 3 Bohrungen ) auch für Queraufnahmen durch das "Multifunktionsklötzchen"
    (wo die 2 Sechser Schrauben drin sind ) nutzen !
    Kameras ohne Batteriepack benötigen bei der Multirowfunktion noch eine 25mm dicke "Alu-Unterlegscheibe" mit einer 1/4" Schraube (Schaftlänge ca. 40 mm )
  • Barbara Neider 29/02/2008 14:57

    sag mal, wieviel Kilos schleppst Du so rum, wenn Du die komplette Ausrüstung dabei hast?
    LG Barbara
  • Thomas Rieger. 29/02/2008 14:24

    Wegschicken, wehschicken ;-))))
    Freu mich schon, denn jetzt dürfte er annähernd perfekt sein!!
    Meine Panoplatte braucht noch etwas, menno!
    Amazon.de hatte lieferschwierigkeiten!!!!!
    Und wenn ich meinen Nodalpunkt gefunden hab, dann machen wir mal den Flughafen unsicher!!

    lg Tom