Stefan Huebener


Premium (World), Röhrmoos

NPA-Multirow / Rohling

Mein neuester Entwurf zum Thema Nodalpunktadapter ! Ist bis Dato nur ein Rohling (an dem scharfen Teil kann man sich die Finger aufschneiden )
...aber bald ist er fertig ;))
Funktionsfähigkeit ist schon gegeben !

Schöne Ostern wünscht

STEFAN

Comentarios 5

  • Matthias Bruckschlögl 21/03/2008 19:54

    hab selber einen gebaut. Da kannst ne Kuh dran hängen. Ich weiss wovon ich rede :-))


    MAtthias
  • Stefan Huebener 21/03/2008 15:35

    @Thomas Rieger

    Der 10 mm Drehbolzen wird mit einer 10 mm Inbus-Versenkschraube versehen...dauert noch ein bisschen...muß nebenbei " auch noch meiner normalen Arbeit nachgehen..." :)

    @ Matthias Bruckschlögl

    Der Drehpunkt ist stabil,glaub mir's oder bau selber einen Multirow...(ich bau Eisentore für Schulen und Kindergärten......)10 mm Drehbolzen mit 1,25 mm Feingewinde;das hält jeder Vollformatkamera mit oder ohne Batterypack stand !!

    übrigens das Teil wiegt unbearbeitet zur Zeit ca 1,3 Kilo, 160 Gramm weniger als No.....x !

    LG Stefan
  • Thomas Rieger. 21/03/2008 13:53

    So wie es aussieht hast du hier die 4 Schrauben für die Kamera nicht versenkt, somit kannst du den Arm nicht um seine eigene Achse schwenken, und hast keine möglichkeit die Zenitaufnahme zu machen, die Nadir-Aufnahme geht so, diese Schrauben solltest du noch versenken!!
    Sonst sieht er gant Stabil aus!!

    Grüße Tom
  • UweB 21/03/2008 10:50

    Das wird ja immer besser. Ich hoffe, daß ich über Ostern endlich mal Gelegenheit habe mein Prachtstück auszuprobieren. Gruss Uwe
  • Matthias Bruckschlögl 20/03/2008 22:17

    dreh ihn mal um damit ich die Arretierung des Drehpunkts sehe. Da kommt nämlich ganz schön ein Drehmoment drauf wenn da die Cam am Ausleger hängt mit dickem Glas vorne dran

    Matthias