922 6

suricata


Premium (Basic), MTK

Panther II

Ein weiteres Bild vom Pantherspanner (Pseudopanthera macularia)
http://de.wikipedia.org/wiki/Pantherspanner
diesmal auf Vogelmiere

Wiki sagt, es sei ein Nachtfalter. Jedoch liest man unter "Lebensweise", dass man den "tagaktiven Falter häufig beim Blütenbesuch beobachten kann".
Ich habe in der Rhön jede Menge tagsüber rumflattern gesehen.
Einen müden Eindruck machten die keineswegs ;-)

Außerdem - warum eigentlich "Pantherspanner"?
"Leopardenspanner" könnte ich mir eher erklären.

Alles sehr verwirrend...

Juni 2014

Hier die etwas blassere Variante, dafür an farbigerer Blüte :)

Flattermann an Klee
Flattermann an Klee
suricata

Comentarios 6

  • Burkhard Wysekal 03/08/2014 11:32

    Da war sicher gut Bewegung drinne. So einzeln aufgehängte Blüten nehmen jeden Windhauch mit.
    Aufbau , Farben und Licht gefallen mir besonders gut.

    LG, Burkhard
  • Hartmut Bethke 29/06/2014 18:44

    Viele Nachtfalter sind tagaktiv. Wahrscheinlich werden sie nur nachts geboren :-))
    Schön gestaltet hast du deinen Leopardenpanther ;-) Der unscharfe Besuch scheint ihn auch nicht zu stören :-)
    LG Hartmut
  • Rolf Kammler 29/06/2014 17:50

    Ein Spanner, der keinem auf die Pelle rückt …;-)))
    Feines Makro!
    Liebe Grüße
    Rolf
  • El Viejo 29/06/2014 14:36

    Lieber ein farbiger Falter auf blasser Blüte als umgekehrt:-)
    Die Namensgebung der Schmetterlinge ist manchmal schon rätselhaft, aber was soll's, da sind mir die wissenschaftlichen Namen eigentlich lieber.
    Dein Leopardchen ist einsame Spitze.
    LG Jose
  • Vigur 29/06/2014 14:21

    jetzt holt sie ihre Spitzenstars aus den unergründlichen Tiefen ihres PC...das ist doch der Panthervortäuscher, oder? "Panther" scheint nur der Oberbegriff für Großkatzen zu sein, eingeschlossen Leopar-
    den...es sei denn: Schwarzer Panther, oder der da:
    http://img1.gbpicsonline.com/gb/133/006.gif
  • NaturDahlhausen 29/06/2014 14:16

    tolles Makro
    LG
    Sven