Regresar a la lista
(3) ERDSTERNE - WETTERSTERN

(3) ERDSTERNE - WETTERSTERN

4.409 1

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(3) ERDSTERNE - WETTERSTERN

Der Pilz von Foto (1) und (2): Wetterstern, Astraeus hygrometricus.
Dreieinhalb Stunden nach dem Wässern bei Zimmertemperatur ist er wieder ganz "der Alte" - sogar die wunderbaren Farben sind wieder da!
Ich glaube, die (hier gelbbraune) Oberschicht der Exoperidie, der äußeren Hülle, quillt auf und drückt dadurch die an der Außenseite härteren Arme nach unten.
Eine geniale Erfindung der Evolution, die der Wetterstern mit den Erdsternen teilt!
Die Vorteile sind:
1.) Die Sporenöffnung wird hochgehoben und kann beim Entlassen der Sporen diese in weitere Umgebung verstreuen als bodennah!
2.) Nicht wie früher vermutet - und wie wahrscheinlich jeder einschließlich mir gedacht hatte - bei Trockenheit, sondern bei Regennässe streuen die Sterne ihre Sporen aus!!!
Der Pilz hebt sich (siehe 1.) !), die Endoperidie (Hülle des kugeligen Fruchtkörpers oben) wird stramm - und die plötzliche Kompression der Kugel durch aufschlagende Tropfen produziert die Sporenwolke! Das Innere bleibt - wie man auch auf dem Bild sieht - beim Naßwerden des Pilzes staubtrocken!
Für die in der Umgebung landenden Sporen ist ja die Feuchtigkeit eine Bedingung für das Auskeimen!

Zwei Wunder, bei denen höchster Respekt vor der Natur und ihren äußerst sinnvollen Konstruktionen angesagt ist!

5.12.2017, Pilz aus Neukappl/Opf. vom 24.11.17

Comentarios 1

Información

Sección
Carpeta Pilze
Vistas 4.409
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 550D
Objetivo Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 150.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a