1.452 1

Ahrtal-Winter I

Auch im Winter eine Reise wert, das Ahrtal


Hier der Blick auf die Walporzheimer Weinbergslage
"Walporzheimer Domlay" zum Übergang "Alte Lay"



Dicht hinter der "Bunten Kuh" beginnen die Terrassen der Domlay. Vor allem die Steillage sorgt für den guten Ruf der Lagenweine. Unzweifelhaft
weist der Name Domlay auf ehemaligen kirchlichen Besitz und auf die Topographie (Lay = Fels) hin.


Charakteristik: Walporzheimer Domlay
Fläche: 9 ha ausgewiesen / 9 ha bestockt
Ausrichtung: Süd - Südost
Hanglage: 75% steil, 15% hängig, 10% flach
Höhe über NN: 110 - 250 m
Bodenbeschaffenheit: schwach lehmiger Grauwackeboden; in der Ebene sandiger Lehm
Rebsorten: Spätburgunder 65%; Dornfelder 10%; Frühburgunder 10%; Müller-Thurgau 10%; Riesling 5%
Weine: Rotweine mit feiner Frucht, Weißweine würzig, leben

Comentarios 1

  • Josef He ssl er 03/09/2010 18:10

    Die in ihrer ursprünglichen Form belassenen Weniberge kommen hier sehr gut zur Geltung.
    Gruß Josef