1.843 3

Ahrtal-Winter III

Auch im Winter eine Reise wert, das Ahrtal


Hier der Blick auf die Walporzheimer Weinbergslage
"Walporzheimer Domlay"

Dicht hinter der "Bunten Kuh" beginnen die Terrassen der Domlay. Die Lage erstreckt sich aber auch auf der anderen
Seite der Ahr ins Heckenbachtal hinein. Vor allem die Steillage sorgt für den guten Ruf der Lagenweine. Unzweifelhaft
weist der Name Domlay auf ehemaligen kirchlichen Besitz und auf die Topographie (Lay = Fels) hin.

Terrassen nahe der oberen Felspartie der "Bunten Kuh".

Charakteristik: Walporzheimer Domlay
Fläche: 9 ha ausgewiesen / 9 ha bestockt
Ausrichtung: Süd - Südost
Hanglage: 75% steil, 15% hängig, 10% flach
Höhe über NN: 110 - 250 m
Bodenbeschaffenheit: schwach lehmiger Grauwackeboden; in der Ebene sandiger Lehm
Rebsorten: Spätburgunder 65%; Dornfelder 10%; Frühburgunder 10%; Müller-Thurgau 10%; Riesling 5%
Weine: Rotweine mit feiner Frucht, Weißweine würzig, leben


http://www.ahrxwein.de/Weinanbaugebiet/Walporzheim/walporzheim.html

Comentarios 3

  • myart 18/09/2011 22:16

    bildliche Darstellung und Text eine Einheit sehr interessant zu lesen .
    gruß
    carin
  • Werner Winkler AW 20/02/2010 20:53

    Hi Wim,

    danke, mir geht es gut.....................
    Schön das Dir meine Bilder von der Ahr gefallen.

    Wie geht es Dir?
    Du hast seid den "8.11.09" keine
    Bilder mehr ins FC gestellt?? Gibt es in Holland
    auch Winter/Schnee, oder seid ihr zugeschneid???
    Holland und Schnee, das gibt doch auch schöne Bilder.

    Grüße aus Ahrweiler Werner
  • Willem van de Pol 20/02/2010 19:28

    Hallo Werner,

    Wie geht es Dir ?
    Sehr schönes Bild.
    Immer wieder bin ich von Deine Bilder begeistert.

    viele grüsse
    Wim van de Pol
    Niederlande