oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Bergische Schieferhäuser in Cronenberg II

Bergisches Schieferhaus
In den bergischen Städten mit Ausnahme der rheinischen Teile des ehemaligen Herzogtums Berg prägten die schieferbeschlagenen 2½- bis 3½ geschossigen Häuser aus dem Zeitraum 1750 bis 1850 mit Stilmerkmalen desSpätbarock, des Rokoko und Empire maßgeblich das Ortsbild. Die bergische Bautradition insbesondere der Bergischen Bürgerhäuser barocker Prägung wird auch als Neubergischer Stilbezeichnet, für den der Bergische Dreiklang von dunklem Schiefer, grünen Schlagläden und weißen Fenstern sowie die Errichtung markanter Zwerchhäuser kennzeichnend sind.
Kritik erwünscht.

Comentarios 5

  • Ilas 07/04/2016 18:01

    Das sieht klasse aus. Diese Bergischen Häuser finde ich herrlich. Sehr schön von dir festgehalten.
    L.G. Astrid
  • josefmarie 06/04/2016 10:16

    Klasse ... typisches bergisches Land ... Genau so ist es .. Sowas gefällt mir sehr gut
    VG Josef


    Gesendet von der fotocommunity iPhone App LG Josef
  • Achim57 05/04/2016 19:47

    Klasse Foto von diesem schönen Bergischen Schieferhaus.
    Gruß,Achim
  • oilhillpitter 05/04/2016 16:57

    Heute sind diese Häuser alle isoliert. Ich habe in den 50iger, als es noch Winter gab, in einem Fachwerkhaus gelebt. Ich weiß was frieren heißt. Und doch liebe ich diese Häuser, denn sie haben Charakter.
    Gruß Oilhillpitter
  • Christine Ge. 05/04/2016 16:52

    Diese architektonischen Schätzchen kenne ich als alte Rheinländerin auch. Meine Sonntagsausflüge haben mich früher oft zu ihnen geführt, und deine Bilder machen mir wieder Appetit darauf.
    Gruß Tina

Información

Sección
Carpeta Wuppertal
Vistas 3.533
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D3100
Objetivo ---
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 18.0 mm
ISO 100