Regresar a la lista
Bittersüßer Nachtschatten

Bittersüßer Nachtschatten

2.068 2

Rudolf52


Premium (World), Velbert

Bittersüßer Nachtschatten

Der Bittersüße Nachtschatten (Solanum dulcamara) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Nachtschatten (Solanum) in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Zu seltener oder früher verwendeten Trivialnamen zählen Alpranke, Bittersüß, Hirschkraut, Heischkraut, Mäuseholz, Saurebe, Seidelbeere, wilde Stickwurz und Wasserranke. Er beziehungsweise die reifen Früchte sind schwach giftig. Er enthält das Saponin Solanin und andere Alkaloide. Die arzneilich genutzten Stängel werden Solani dulcamarae stipites genannt. Der Name Bittersüß soll daher rühren, dass man beim Kauen des Stängels zurst das Bittere, später das Süße schmecke...
In den grünen und gelb werdenden Beeren ist der Glyco-Alkaloidanteil am höchsten, niedriger in den Blättern und Stängeln und am niedrigsten, bis fast fehlend, in vollreifen Früchten. Für Kinder können 30 bis 40 (oder weniger) unreife Beeren tödlich sein......
https://de.wikipedia.org/wiki/Bittersüßer_Nachtschatten

Comentarios 2

Información

Secciones
Vistas 2.068
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DC-G9
Objetivo OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/15
Distancia focal 60.0 mm
ISO 3200

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas