Regresar a la lista
Blaumeise ( Canistes cearuleus )

Blaumeise ( Canistes cearuleus )

2.582 14

mammaanna


Premium (Pro), Löbau / Sachsen / Oberlausitz

Blaumeise ( Canistes cearuleus )

Ein mysteriöses Blaumeisen-Sterben hat Experten unlängst vor ein Rätsel gestellt. Nun haben die Wissenschaftler den Grund dafür gefunden.

Am 11. März waren die ersten Fälle aus Rheinland-Pfalz und Hessen bekannt geworden, später folgten Hinweise bis nach Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern, berichtet der Naturschutzbund Deutschland (Nabu). Bundesweit waren der Umweltorganisation zufolge mehr als 8.000 kranke oder verendete Tiere gemeldet worden.

Die Krankheit sei offenbar ansteckend und trete häufig dort auf, wo viele Vögel zusammenkämen, etwa an Futterhäuschen. Der Nabu appellierte deshalb an Vogelfreunde in ganz Deutschland, tote oder kranke Blaumeisen zu melden und Proben für Untersuchungen einzuschicken.

Neben Meisen auch andere kleine Singvögel betroffen
Als Grund für den Tod haben Experten nun ein Bakterium ausgemacht. "Die bei uns untersuchten Tiere sind alle an einer Lungenentzündung gestorben, für die das Bakterium Suttonella ornithocola der Auslöser war", sagte eine Sprecherin des niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves) am Mittwoch.

Der Erreger sei jeweils aus den inneren Organen der Tiere isoliert worden, hieß es von der Behörde. Demnach handelt es sich um ein Bakterium, das 1996 in England und Wales erstmals für ein massives Meisensterben verantwortlich gemacht wurde. 2018 wurde der Erreger im Zusammenhang mit einem Versterben von Meisen erstmalig in Nordrhein-Westfalen beschrieben. Ein Gefährdungspotenzial für Menschen oder andere Tiere scheine nicht zu bestehen, hieß es unter Verweis auf eine noch spärliche Datenlage dazu.

Von der jetzt auftretenden Krankheit sind laut Nabu anscheinend vor allem Blaumeisen betroffen, in einzelnen Fällen auch Kohlmeisen und andere kleine Singvögel. Da Vögel aber auch an anderen Krankheiten gestorben sein könnten, sei im Umgang mit den toten Tieren immer Vorsicht geboten. Um Ausmaß, räumliche Verbreitung und Verlauf der Epidemie ermitteln zu können, ruft der Naturschutzbund weiter dazu auf, verstorbene Vögel über sein Online-Formular zu melden.
Bei uns in Sachsen zum Glück darüber noch nichts bekannt

Comentarios 14

  • Alexida 05/06/2020 21:17

    ..eine wunderschöne Aufnahme, aber die Info zum Bild beunruhigt..
    LG Nadja
  • Dana Jacobs 24/05/2020 23:27

    Ein toller Moment wie ich finde.

    LG Dana
  • Doris Mitecki 12/05/2020 16:25

    Auf einem sehr schönen Ansitz festgehalten*** lg doris
  • AnniNam 08/05/2020 10:10

    Sehr schön sieht das aus auf dem Blütenzweig und besonders schön durch die Freistellung !!
    LG Anneliese
  • Sonja Haase 07/05/2020 22:39

    Zum Glück sah ich noch keinen kranken Vogel. Sehr schön sitzt die Blaumeise fotogen zwischen den Blüten. Ein tolles Foto. VG Sonja.
  • Lemberger 07/05/2020 20:41

    sehr schön hast du die meise auf dem blütenzweig aufgenommen. danke für die info dazu.
    lg mh
  • philipp52 07/05/2020 16:24

    Vielen Dank für deinen Text it den profunden veterinärmedizinischen Infos zum schönen Bild
    LG Philipp
  • Lutz-Werner Groß 07/05/2020 8:27

    Sehr schönes Frühlingsbild. Gruß Lutz
  • Ralph Budke 07/05/2020 7:43

    Sehr schön erwischt die kleine Blaumeise im Blütenmeer

    Gruß Ralph
  • Vitória Castelo Santos 06/05/2020 22:03

    Richtig tolle Aufnahme!
    LG Vitoria
  • Susann Kahlcke 06/05/2020 22:00

    Wer weiß was sie fressen wenn nicht genug Insekten da sind.
    Ich füttere in diesem auch durch. Habe einige Meisen die kommen jetzt mit dem Nachwuchs. Wasser habe ich auch bereitgestellt.
    lg
    susann
  • Sigrun Pfeifer 06/05/2020 21:29

    Wie hübsch anzuschauen ! Ja, Deine Info ist mir bekannt, sie macht mich traurig. LG Sigrun
  • Rebekka D. 06/05/2020 21:17

    hab sie fast nicht gesehen vor lauter Blüten . .schon schlimm dass sie so dahinsterben ..  ;o) Rebekka