3.044 10

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Bördepanorama...

...mit Windrädern...
Man mag es mögen oder nicht, sie sind nun mal da und erzeugen auch eine ganze Menge Strom.
Die Magdeburger Börde ist eine für ihre ertragreichen Schwarzerden bekannte Bördelandschaft unmittelbar westlich Magdeburgs in Sachsen-Anhalt. Nach Norden, Osten und Süden ist die Magdeburger Börde vergleichsweise scharf durch Flussniederungen begrenzt. Im Norden ist es die der Ohre am Südrand der Letzlinger Heide, im Osten das Tal der Elbe bei Magdeburg im Biosphärenreservat Mittlere Elbe nebst Mündungslauf der Saale und im Süden die Niederung der Bode.
Großflächig überlagert eine aufgewehte Lössdecke die älteren Fest- und Lockergesteine. Sie besitzt fruchtbare Böden (teilweise Schwarzerde), auf denen vor allem Zuckerrüben- und Weizenanbau betrieben wird. 1934 erhielt der Boden in der damaligen Gemeinde Eickendorf (heute Bördeland) die Bodenwertzahl 100, war somit der fruchtbarste Boden Deutschlands und galt bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 als Vergleichsbasis für Deutschlands Böden. Die Zuckerrübe trägt nach wie vor zum Wohlstand der Börde bei.

Die Magdeburger Börde liegt im Regenschatten des Harzes und ist daher eine der trockensten Gegenden Deutschlands, allerdings nicht die wärmste oder sonnenreichste. Höchste Erhebung der Magdeburger Börde ist mit 145,7 m der Große Wartberg bei Niederndodeleben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Magdeburger_B%C3%B6rde

EOS 70D
ISO 100
f 13,0
1/125 s
Sigma 18-250 mm 1:3,5-6,3 DC OS HSM
147 mm (235,2 mm KB)
12 Bilder im Querformat

Comentarios 10

  • Hartmut Evert 12/06/2017 13:16

    Eine tolle Perspektive, so noch nie gesehen.
    Gruß Hartmut
  • † Richard. H Fischer 12/06/2017 11:45

    Na, Klaus, da ist die ja ein tolles und seltenes Foto gelungen.
    Was für eine katastophale Ansicht für meine Augen. - Ich weiß sie sind leider nötig!
    Lieben Gruß, Richard
  • Günter Mahrenholz 11/06/2017 15:21

    @Klaus, Danke Dir.

    VG Günter

    PS: wäre vielleicht mal eine Wettbewerbsaufgabe wer die meisten Windräder auf ein Bild bekommt.
  • Willy Brüchle 11/06/2017 13:46

    Noch mehr als bei Alzey. Ich halte Windenergie ja für sinnvoll, aber wohnen möchte ich dort direkt auch nicht. In der Nordsee aufzubauen, ist leider doch deutlich teurer... MfG, w.b.
  • Kehut 11/06/2017 12:43

    Wohin das Auge blickt ... eine gut gelungene Panoramaaufnahme!
    LG Klaus
  • Klaus Degen 11/06/2017 12:37

    Günter: 139 sichtbare Windräder...
    lg Klaus
  • Günter Mahrenholz 11/06/2017 8:24

    Wie viel sind es denn?

    VG Günter
  • ntali 10/06/2017 21:10

    Superbe panorama
    ++++++++
    Bravo
    LG
    Nath
  • Tom EPL 10/06/2017 20:50

    Eine schöne, breite Parklandschaft - ein Windpark. Sicherer als Atomkraft und sauberer als Kohlekraftwerke sind sie allemal, die Windräder.
    LG Tom

Información

Secciones
Carpeta Umland
Vistas 3.044
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 70D
Objetivo Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC OS HSM
Diafragma 13
Tiempo de exposición 1/125
Distancia focal 147.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a